Überblick
Bruttoübertragungsrate bis 300 MBit/s
Drei abnehmbare externe Antennen
Kann mit 802.3af Power over Ethernet (PoE) betrieben werden
Bruttoübertragungsrate bis 300 MBit/s
Drei abnehmbare externe Antennen
Kann mit 802.3af Power over Ethernet (PoE) betrieben werden
Der W1002n enthält ein Dual-Band Funkmodul das IEEE 802.11n unterstützt. Die neue 802.11n Technik erlaubt deutlich höhere reale Nettodurchsätze und auch eine verbesserte Reichweite als die bisherige 802.11g Technologie.
Mit dem IEEE 802.11n Kompatibilitätsmodus ist der W1002n mit allen bisherigen IEEE 802.11g bzw. IEEE 802.11abgh Clients kompatibel und unterstützt den Mischbetrieb von Clients nach IEEE 802.11n und Clients nach IEEE 802.11b/g bzw. IEEE 802.11a/h. Dadurch ist ein Austausch vorhandener Access Points durch den W1002n problemlos möglich, ohne dass die bisherigen Clients auch geändert werden müssten. Clients, die bereits 802.11n unterstützen, profitieren automatisch vom höheren Durchsatz und von der besseren Ausleuchtung der Räume.
Der Betrieb von zwei W1002n Geräten im Bridge Mode ermöglicht den Aufbau von Richtfunkstrecken. Auch hier können Sie die Vorteile der IEEE 802.11n Technik nutzen, indem Sie 2 getrennte Datenströme übertragen; der Einsatz von Dual-Polarisierten Antennen ermöglicht dabei eine einfache Installation. Dual-Polarisierte Antennen sind aus 2 Antennensegmenten aufgebaut, die orthogonal zu einander polarisiert sind. Sie verfügen daher über 2 Kabelanschlüsse. Der W1002n überträgt also 2 getrennte Teilströme von a nach b, wie in IEEE 802.11n definiert. Verglichen mit der bisherigen Technik kann die Durchsatzrate mehr als verdreifacht werden. Bei 1000 m Entfernung sind bei Verwendung unserer Dual-Polarisation Antennen Nettodurchsatzraten von ca. 75 MBit/s (TCP/IP) erzielbar.
Der W1002n unterstützt neben den bisherigen Funkfrequenzen im 2.4GHz und 5GHz Bereich auch das Subband 3 im 5GHz Bereich (5725-5825MHz). In diesem Frequenzbereich hat die Bundesnetzagentur den Betrieb von BFWA Anwendungen (Broadband Fixed Wireless Access) mit bis zu 4 Watt Sendeleistung (EiRP) für Anbieter von Internetdiensten erlaubt. Vielen professionellen Internetanbietern, aber auch Bürgervereinen wird damit die Internet Anbindung von Ortschaften ohne DSL weiter vereinfacht.
Die Stromversorgung erfolgt entweder durch ein hocheffizientes 230V Steckernetzteil oder durch PoE (Power over Ethernet) nach Standard IEEE 802.3af. Bei Betrieb über PoE genügt ein Standard PoE Injector oder z.B. ein Funkwerk S128p Switch mit integrierter PoE Speisung. Teure Spezial PoE Injektoren sind für den W1002n nicht erforderlich.
Für den Einsatz im medizinischen Umfeld hat der W1002n genauso wie sein Vorgänger W1002 eine Zulassung nach EN60601-1-2. Das zugehörige Zertifikat können Sie im Bereich Dokumente & Downloads herunterladen.
Dual-Band Radio mit 2,4 GHz und 5 GHz
Kompatibel mit IEEE 802.11agbh Geräten
PoE (Power over Ethernet) nach IEEE 802.3af
Integrierter VPN Router, der bis zu gleichzeitige 110 Tunnel ermöglicht
Betrieb mit bis zu 4 Watt Sendeleistung zulässig (5,8 GHz)
4044763004321, Funkwerk, 5510000165, Bintec W1002n, Accesspoint, wifi accesspoint, wifi access point, wi-fi accesspoint, wi-fi access point, Funkzelle, wlan zelle