Dual Radiostation IR 105S Internet Tischradio DAB+, UKW AUX, Bluetooth®, Internetradio Spotify Silber
-
-
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1 4 Sterne 0 3 Sterne 0 2 Sterne 0 1 Stern 0 - Bewertung schreiben
- Preisalarm


Alles auf einen Klick
Produktdaten
ÜberblickInternet, DAB(+) / UKW Radio
Bluetooth Audio-Streaming
Steuerung per App möglich
Uhr- und Weckfunktion
Aux-Eingang
Das Schneewittchen unter den Internetradios!
Mit diesem Radiogerät können Sie Ihre Lieblingsradiosender über verschiedene Kanäle empfangen. Die WLAN Verbindung ermöglicht Ihnen den Empfang von über 10.000 Internetradiosendern. Ist keine Internetverbindung vorhanden, können Sie den DAB+ oder UKW-Tuner nutzen und haben dennoch eine Vielzahl an Sendern zur Auswahl. Mit der vielfältig einsetzbaren Radiostation können Sie zudem den Musik-Streaming-Dienst Spotify nutzen. Mit dieser Funktion haben Sie Zugriff auf über 20 Millionen Songs in bester Klangqualität. Hierfür benötigen Sie lediglich einen Spotify-PremiumAccount. Darüber hinaus können Sie über die Radiostation Ihre Lieblingsmusik per Bluetooth wiedergeben lassen und verwandeln das Radio somit in ein Multifunktionsgerät.
Holzgehäuse mit PVC Folierung
Internetradio-Tuner
Media-Player (UPnP) Musikstreaming von PC/MAC
Spotify-Funktion für Musikstreaming
UNDOK remote App. zur komfortablen Steuerung
Bluetooth zur kabellosen Musikübertragung via Smartphone und Tablet mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern
DAB(+) Tuner für Empfang von Digitalradiosendern
UKW-RDS Tuner für Empfang von Analogradiosendern
Dot-Matrix LC-Display mit Beleuchtung
Uhr- und Weckfunktion, mit zwei einstellbaren Weckzeiten
Zwei eingebaute Lautsprecher für Stereoklang
Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke)
AUX-IN Eingang für Anschluss externer Audioquellen wie z.B. MP3-Player.
Hinweise:
Digitalradio DAB+
- Die bundesweiten Digitalradio-Programme werden aktuell (Stand März 2015) über ein Sendernetz von 55 Standorten verbreitet. Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre.
- Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, welche nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind z. B. die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können.
- Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, welche von der SRG, von SwissMediaCast (SMC), Romandie Médias SA (RMS) und Limus-Digris angeboten werden.
DAB+ endlich für ganz Österreich
Mit dem neuen digitalen Hörfunkstandard DAB+ und neuen bundesweiten Radioangeboten in Österreich schließt sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weißer Fleck in der DACH-Region. Geplant ist, zwischen 28. Mai 2019 und September 2020 etappenweise immer mehr Sendestationen in Betrieb zu setzen, damit innerhalb der nächsten 2 Jahre bereits knapp 83% der österreichischen Bevölkerung in den Genuss von digitalem terrestrischen Radio mit vielfältigen neuen Programmangeboten kommen wird.
Dual, 75855, Radiostation IR 105S, Rundfunk, Hörfunk, Rundfunkgerät