Beschreibung
LoRa-Connectivity-Erweiterungsmodul für Cross Domain Development Kit I XDK / XDK Node.
Kleiner Formfaktor.
Einfache Integration in das bevorzugte Backend.
Bestehende Mita-Unterstützung.
Vorhandener Beispielcode in der Workbench inkludiert.
Öffentliche oder private LPWANs können verbunden oder erstellt werden. Kein LoRa Gateway notwendig, sofern TTN Abdeckung am Standort vorhanden ist. Offenene Firmware für Sensorfusion. Daten über TTN können im Cayenne Backend visualisiert werden.
Energiesparend und mit langer Batterielebensdauer.
High-Level-API für den Standardbenutzer und Low-Level-API für den Poweruser.
PC- und MAC-basierte Entwicklungs-Tools für Windows®, LINUX und MacOS machen es einfach, mit Tools für jeden Entwickler zu arbeiten.
Bosch Connected Devices and Solutions ist Mitglied der LoRa-Alliance, einer offenen, gemeinnützigen Vereinigung von Mitgliedern, die glauben, dass die Ära des Internet der Dinge gerade begonnen hat. Es ist die am schnellsten wachsende Technologieallianz weltweit. LoRa verwendet lizenzfreie Sub-Gigahertz-Frequenzbänder wie 169 MHz, 433 MHz, 868 MHz (Europa) und 915 MHz (Nordamerika). Die Technologie wird in zwei Teilen vorgestellt - LoRa, die physikalische Schicht und LoRaWAN (Long Range Wide Area Network), die oberen Schichten. Die XDK LoRa-Extension ist eine kabellose und sichere Kommunikationslösung, die es viel besser als beispielsweise WiFi ermöglicht, in Strukturen wie Gebäude einzudringen. Sie können Ihre Daten bis zu einer maximalen Entfernung von 40 km austauschen. Mit der brandneuen XDK LoRa-Extension können Sie Ihr XDK nun an ein LoRa-Netzwerk anschließen. Nutzen Sie die Vorteile der Messdaten mit 8 verschiedenen XDK-Sensoren und verbinden Sie die Daten über LoRa mit Ihrem Backend.