Überblick
Implementiert CAN V2.0B mit bis zu 1 Mb / s
9-poliger Sub-D-Stecker mit Industriestandard
OBD-II und CAN Standard Pinbelegung wählbar
Wechselbarer Chip Select Pin
Austauschbarer CS-Pin für TF-Kartensteckplatz
Wechselbarer INT-Pin
Schraubklemme zum einfachen Verbinden von CAN_H und CAN_L
Arduino Uno-Stiftleisten
2 Grove-Anschlüsse (I2C und UART)
SPI-Schnittstelle bis 10 MHz
Standarddaten (11 Bit) und erweiterte Daten (29 Bit) sowie Remote-Frames
Zwei Empfangspuffer mit priorisiertem Nachrichtenspeicher
Beschreibung
CAN-BUS ist ein gängiger Industriebus, der sich durch große Reichweite, mittlere Kommunikationsgeschwindigkeit und hohe Zuverlässigkeit auszeichnet. Es ist in modernen Werkzeugmaschinen und als Kfz-Diagnosebus weit verbreitet. Dank CAN-BUS können Hersteller ihre Autos bequemer hacken. Um die Interaktion mit Autos zu vereinfachen, hat SEED das CAN-BUS-Schild herausgebracht, das den MCP2515-CAN-BUS-Controller mit SPI-Schnittstelle und den MCP2551-CAN-Transceiver verwendet, um Ihren Arduino/Seeeduino CAN-BUS-Fähigkeit zu verleihen.
Das CAN-BUS Shield V2 verwendet weiterhin MCP2515 als CAN-BUS-Controller und MCP2551 als CAN-Transceiver. Trotzdem gibt es wirklich viele Updates zu den Vorgängerversionen. Erstens und vor allem kann die OBD-II- oder CAN-Standard-Pinbelegung durch Schalten von Jumpern auf der DB9-Schnittstelle ausgewählt werden. Die Standard-Pinbelegung ist OBD-II. Zweitens fügte SEED einen TF-Kartensteckplatz für die Datenspeicherung hinzu und der CS-Pin kann entweder auf D4 oder D5 gesetzt werden. Der INT-Pin kann auch auf D2 oder D3 gesetzt werden, indem Jumper auf der Rückseite der Abschirmung geschaltet werden. Wenn Sie mehr als 2 CAN-BUS-Shields verwenden möchten, müssen Sie das P1-Pad abschneiden. In V2 wurde das P1-Pad von vorne nach hinten verschoben, um das Schneiden und Löten zu vereinfachen. Alles in allem gibt es mehr Optionen für die Anpassung.
Bedenken Sie, dass die Pins D0 / D1 normalerweise zum Herunterladen von Codes verwendet werden. SEEED hat den seriellen Grove-Anschluss auf Pin A0 / A1 geändert. Der I2C-Grove-Anschluss wurde anstelle des vorherigen A4 / A5-Anschlusses auch in einen vernünftigeren Standard-SDA / SCL-Anschluss geändert. Die beiden Anschlüsse für Grove werden eher horizontal als vertikal zum Schild geändert, sodass der Anschluss an andere Grove-Module bequemer ist.
Stichwörter
Seeed Studio, 103030215, CAN-BUS Shield V2