Beschreibung
Shelly Flood Gen4, Wasserleckage- & Regensensor mit WLAN und Matter-Unterstützung
Der Shelly Flood Gen4 ist ein Wasserleckage- und Regensensor zur Erkennung von Leckagen und Feuchtigkeit in gefährdeten Bereichen. Das Gerät ist mit einem Sensorkabel ausgestattet, das Wasser über seine gesamte Länge erkennt und somit eine größere Fläche abdeckt als Punkt-Sensoren. Durch den Anschluss mehrerer Leck-Sensorkabel kann die Erfassungsreichweite auf bis zu 150 Meter erweitert werden.
Der Sensor arbeitet batteriebetrieben und unterstützt WLAN, Zigbee, Bluetooth sowie Matter für die Integration in unterschiedliche Smart-Home-Systeme. Eingehende Alarme werden durch akustische Signale, LED-Anzeigen und Push-Benachrichtigungen übermittelt. Die integrierte Weboberfläche ermöglicht Konfiguration, Überwachung und Verwaltung. Der Sensor kann eigenständig betrieben oder in bestehende Automationssysteme eingebunden werden, um Geräte im Fall einer Leckage automatisch zu deaktivieren.
Shelly Flood Gen4 verfügt über zwei Betriebsmodi, Flood Detection (Wassererkennung) und Rain Detection (Regenerkennung). Drei Alarmstufen (Intense, Normal, Economic) stehen zur Verfügung, um das Verhalten des Geräts an den jeweiligen Einsatzbereich anzupassen. Durch den lokalen Buzzer ist eine akustische Warnung vor Ort möglich. Der Sensor ist mit einer IP44-Schutzklasse ausgestattet und somit gegen Spritzwasser geschützt.
Das Gerät eignet sich für den Einsatz in Haushalten, Mehrfamilienhäusern, öffentlichen Einrichtungen, Büros, Hotels oder landwirtschaftlichen Betrieben. Es kann unter Waschmaschinen, Geschirrspülern, Heizungsanlagen oder in Kellern installiert werden. Der Betrieb erfolgt mit vier AA-Batterien und bietet eine geschätzte Laufzeit von etwa zwei Jahren, abhängig von Nutzung und Netzwerkbedingungen.
Merkmale im Überblick
- Erkennung von Wasserlecks und Regen über Leck-Sensorkabel
- Erweiterbare Abdeckung durch Anschluss mehrerer Sensorkabel bis zu 150 m
- Unterstützt Flood Detection und Rain Detection Modi
- Drei Alarmmodi: Intense, Normal, Economic
- Lokale Warnung durch eingebauten Buzzer
- Echtzeitbenachrichtigungen über WLAN und Smart-Home-Systeme
- WLAN, Bluetooth, Zigbee und Matter-Konnektivität
- Batteriebetrieben mit geschätzter Laufzeit von bis zu zwei Jahren
- IP44-Schutzklasse gegen Spritzwasser
- Kompatibilität mit Shelly Cloud und Shelly Smart Control App
- Amazon Alexa (Contact Sensor)
- Google Smart Home (Sensor State)
- Samsung SmartThings (Battery, Water Sensor)
- Shelly Cloud
- Shelly Smart Control App
- MQTT-basierte Systeme
- Matter
- Zigbee
- Bluetooth
- Abmessungen (HxBxT): 97 × 76 × 25 mm
- Gewicht: 91 g (ohne Batterien) / 185 g (mit Batterien)
- Montageart: Wandmontage
- Gehäusematerial: Kunststoff
- Farbe: Weiß
- Arbeitstemperatur: -20 °C bis 40 °C
- Luftfeuchtigkeit: 30 % bis 70 % RH
- Maximale Einsatzhöhe: 2000 m
- Stromversorgung: 4 × AA 1,5 V Batterien
- Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre (abhängig von Nutzung und Verbindung)
- Schutzart: IP44
- Leck-Sensorkabel: 2 m, verlängerbar bis 150 m
- Funkprotokolle: WLAN (802.11 b/g/n/ax), Zigbee (802.15.4), Bluetooth (5.0 LE), Matter
- WLAN-Frequenzbereich: 2401–2483 MHz
- Zigbee-Frequenzbereich: 2405–2480 MHz
- Bluetooth-Frequenzbereich: 2402–2480 MHz
- Max. Sendeleistung: < 20 dBm
- WLAN-Reichweite: bis zu 30 m (innen), 50 m (außen, abhängig von Bedingungen)
- Zigbee-Reichweite: bis zu 100 m (innen), 300 m (außen)
- Bluetooth-Reichweite: bis zu 10 m (innen), 30 m (außen)
- Prozessor: ESP-Shelly-C68F
- Flash-Speicher: 8 MB
- Unterstützte Funktionen: MQTT, UDP, KVS (Key-Value Store)
- Webhooks: 10 mit bis zu 2 URLs pro Hook
- Kein Scripting, keine Zeitpläne
- Alarmausgabe über Buzzer und LED-Anzeige
- LED-Anzeigen für Betriebs- und Netzwerkstatus
- Akustische Signale bei Wassererkennung und niedrigem Batteriestand
- Bedienung über LED-Taste für Wake-up, Reset, Netzwerkmodus und Inklusion
- Unterstützung lokaler Automationen auch ohne Cloud-Verbindung
- Shelly Flood Gen4 Sensor
- Leck-Sensorkabel (2 m)
- 4 × AA Batterien
- Schnellstart- und Sicherheitshinweise
- Einrichtungsanleitung
- Technische Dokumentation
- Benutzer- und Sicherheitsanleitung