Beschreibung
• VIELSEITIGE NUTZUNG. Der lionto Katzenkamm entfernt mit seinen eng aneinander liegenden Edelstahlzinken zuverlässig Staub, Schmutz, lose Haare, Flöhe, Floheier, Läuse, Nissen, Schuppen und Milben. Er kann ideal in Kombination mit einer Floh- oder Läusebehandlung verwendet werden und unterstützt die gründliche Hygiene Ihres Lieblings.
• SANFTE ANWENDUNG. Dank der abgerundeten Zinkenenden ist der Kamm für alle Fell- und Hauttypen geeignet. Er verhindert Hautverletzungen, hilft bei der Vorbeugung von Parasitenbefall und macht es leicht, Hautprobleme frühzeitig zu erkennen – für eine rundum gesunde Fellpflege.
• ROBUST & ERGONOMISCH. Der Kamm besteht aus rostfreiem Edelstahl und verfügt über einen gummierten Anti-Rutsch-Griff, der einen sicheren Halt und komfortables Bürsten ohne Ermüdung ermöglicht.
Der lionto Floh- und Entwirrkamm ist das perfekte Werkzeug für die tägliche Fellpflege Ihrer Katze. Die feinen, stabilen Edelstahlzinken gleiten sanft durch das Fell und erfassen selbst kleinste Partikel und Parasiten, ohne die Haut zu reizen. Durch die abgerundeten Spitzen eignet sich der Kamm ideal für sensible Katzen. Der ergonomische Griff sorgt für eine sichere und angenehme Handhabung – auch bei längeren Pflegesessions. Lose Haare und Schmutz lassen sich leicht entfernen, und für eine gründliche Reinigung reicht etwas Spülmittel und Wasser.
Material: Edelstahl, Gummi
Farbe: Schwarz-Gelb
Maße: ca. 17 × 5 cm
Geeignet für: Katzen aller Fell- und Hauttypen
Häufige Fragen
Kann der Kamm auch bei Langhaarkatzen verwendet werden?
Ja, der Kamm eignet sich für kurz-, mittel- und langhaarige Katzen gleichermaßen.
Hilft der Kamm wirklich gegen Flöhe und Floheier?
Ja, die eng stehenden Zinken erfassen effektiv Flöhe und deren Eier, besonders in Kombination mit geeigneten Pflege- oder Behandlungsprodukten.
Verletzt der Kamm die Haut?
Nein, die abgerundeten Enden der Zinken verhindern Kratzer und Reizungen – ideal auch für empfindliche Tiere.
Wie oft sollte man den Kamm verwenden?
Regelmäßiges Kämmen, etwa mehrmals pro Woche, unterstützt die Fellgesundheit und hilft, Parasiten frühzeitig zu erkennen.
Wie wird der Kamm gereinigt?
Haare und Rückstände können einfach entfernt werden. Für eine gründliche Reinigung genügt warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel.