Beschreibung
Autorecloser mit FI-Schutzschalter Typ B allstromsensitiv 4 Pol 25A 30mA
Diese Kombination aus Autorecloser und FI-Schutzschalter Typ B (allstromsensitiv) sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort – besonders an schwer zugänglichen Orten, bei E-Ladestationen (Wallboxen), in Industrieanlagen und bei Photovoltaik-Anlagen. Nach einer Fehlstromauslösung schaltet der Autorecloser den FI-Schutzschalter nach einer festgelegten Sicherheitszeit automatisch wieder ein. Über potenzialfreie Kontakte ist eine Fernüberwachung und Steuerung möglich, wodurch Betriebsausfälle minimiert werden und die Stromversorgung zuverlässig sichergestellt bleibt.
Vorteile
- Automatisches Wiedereinschalten nach FI-Auslösung durch intelligente Steuerung
- Statusüberwachung und Fernsteuerung über potenzialfreie Kontakte (NO/NC)
- Einfache Nachrüstung dank kompakter Bauform – ideal für Unterverteilungen und Schaltschränke
- Für Wechsel- und Gleichfehlerströme (FI Typ B): Erhöhter Schutz für moderne Geräte & Ladesäulen
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Wallboxen, PV-Anlagen, Technikräume und gewerblich genutzte Installationen
Technische Daten
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Typ | FI Typ B (allstromsensitiv), Wiedereinschaltautomat |
| Nennstrom | 25A, 40A, 63A, 100A |
| Pole | 3P+N |
| Betriebsspannung | AC 240/415V |
| Isolationsspannung | 500V (FI) / 4000 V/min (Recloser) |
| Bemessungsfehlerstrom | 30 mA |
| Kurzschlussfestigkeit | 10 kA |
| Auslöse-/Rücksetzzeit | 1,5 s / 3 s |
| Zeitverzögerung Wiedereinschalten | 10 / 60 / 300 s (einstellbar) |
| Lebensdauer elektrisch/mechanisch | 10.000 / 20.000 Zyklen (Recloser) – 4.000 Zyklen (FI) |
| Schutzart | IP20 |
| Montage | DIN-Schiene EN60715 (35mm), Schnellbefestigung |
| Anschlüsse | Kabel, Schraubklemme, bis 25 mm² |
| Steuerung/Schnittstelle | potenzialfreie Kontakte (NO & NC) |
| Betriebstemperatur | -25 °C bis +55 °C (Recloser) / -5 °C bis +40 °C (FI) |
| Zulassungen | IEC/EN61008-1, IEC/EN62423 |
FAQ
- Wofür wird ein Autorecloser in Verbindung mit einem FI-Schutzschalter Typ B benötigt?
- Er sorgt dafür, dass nach einer Auslösung des FI-Schutzschalters (Fehlstromschutz) automatisch wieder eingeschaltet wird – ideal, wenn Sie nicht ständig vor Ort sind. Das erhöht Sicherheit und Komfort, zum Beispiel bei Wallboxen, PV-Anlagen oder Techniksystemen in abgelegenen Gebäuden.
- Was bedeutet „allstromsensitiv“ bei FI Typ B?
- FI Typ B erkennen sowohl Wechsel- als auch Gleichfehlerströme. Damit bieten sie besseren Schutz für moderne Verbraucher wie E-Autos, Frequenzumrichter, Solartechnik oder Baustromverteiler.
- Kann ich den Status aus der Ferne überwachen oder schalten?
- Ja, durch die potenzialfreien Kontakte (NO/NC) können Sie den Schaltzustand einfach mit externen Steuerungen oder Visualisierungen abfragen sowie fernschalten.
- Für welche Einsatzbereiche eignet sich die Kombination besonders?
- Besonders geeignet für Ladestationen (Wallboxen), Photovoltaik-Anlagen, Industrie, Gewerbe, Ferienhäuser, Technikräume und überall, wo elektrische Anlagen zuverlässig laufen müssen – selbst bei Abwesenheit.