Beschreibung
Matis SPD+NPE Überspannungsschutz Blitzschutz Kombiableiter Typ C (T2)
Schützen Sie Ihre Elektroinstallation zuverlässig vor gefährlichen Überspannungen – sei es durch Blitzschlag, Schalthandlungen oder Störungen im Stromnetz. Der Matis SPD+NPE Überspannungsschutz bietet umfassenden Schutz für Haus, Wohnung oder Gewerbe: Er leitet schädliche Spannungsspitzen sicher ab und bewahrt Ihre Geräte vor teuren Schäden.
Vorteile
- Effektiver Schutz vor Überspannungen im Stromnetz durch Blitz, Schalthandlungen oder externe Störungen
- Ideal als zweite Schutzstufe (Typ 2) nach den Haupt-Blitzstromableitern
- Zuverlässige Schutzfunktion für Phase, Neutralleiter und Schutzleiter (inkl. NPE-Schutz)
- Kompaktes, platzsparendes Design für die Montage auf der DIN-Hutschiene
- Schnelle Reaktionszeit für maximale Sicherheit elektronischer Endgeräte
- Optische Anzeige bei Auslösung oder Überlastung zur einfachen Kontrolle
- Erfüllt die aktuellen Normen und ist nach neuestem Stand der Technik zertifiziert
Technische Daten
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Auslösecharakteristik | Typ C (T2), Schutzstufe II |
| Polzahl | 4 |
| Nennableitstoßstrom | 20 kA |
| Maximaler Ableitstoßstrom | 40 kA |
| Zulässige Dauerspannung Uc | 375 V |
| Reaktionszeit | <25 ns (Nanosekunden) |
| Arbeitstemperatur | -40 °C bis +80 °C |
| Arbeitsfeuchtigkeit | 30 % – 90 % |
| Montage | Hutschiene DIN (TH/TS 35) |
| Schutzklasse | IP20 (nur für Innenräume) |
| Zertifizierung | CE |
FAQ
- Was schützt ein Überspannungsschutz vom Typ 2?
- Ein Überspannungsschutz Typ 2 schützt elektrische Anlagen und angeschlossene Geräte vor Überspannungen, die zum Beispiel durch entfernte Blitzeinschläge oder Schalthandlungen im Stromnetz entstehen können.
- Was bedeutet NPE-Schutz?
- NPE steht für Neutralleiter- und Schutzleiter-Schutz. Der Überspannungsschutz schützt zusätzlich vor gefährlichen Potentialunterschieden zwischen Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE).
- Wo wird der SPD+NPE Kombiableiter installiert?
- Das Gerät wird in der festen Elektroinstallation, meist im Unterverteiler, auf einer handelsüblichen DIN-Hutschiene montiert.
- Ist ein Überspannungsschutz in privaten Haushalten Pflicht?
- Seit Dezember 2018 ist Überspannungsschutz in nahezu allen Gebäuden beim Neubau oder bei Erweiterungen verpflichtend (nach DIN/VDE-Norm).
- Kann ich den Einbau selbst übernehmen?
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollte der SPD immer von einer Elektrofachkraft eingebaut werden.