Beschreibung
AERAULIQUA QR280E Enthalpie-Wärmetauscher und Modbus
Die AERAULIQUA QR280E ist eine zentrale Energie-Rückgewinnungseinheit mit einem Enthalpie-Wärmetauscher, ideal für die effiziente Belüftung Ihres gesamten Hauses. Diese Einheit eignet sich besonders für die vertikale Installation und kann dank ihrer kompakten Bauweise auch in Schränken oder engen Räumen installiert werden.
Funktionsweise
Die QR280E ist eine kontinuierlich arbeitende Wärmerückgewinnungseinheit, die Wärme aus feuchter Luft, die aus Nassräumen entzogen wird, in die warme, frische Zuluft überträgt, die in bewohnbare Räume geführt wird. Dank des einfach zu installierenden Luftverteilungssystems kann jeder Raum optimal belüftet werden. Die Boost-Funktion ermöglicht eine schnelle Absaugung bei erhöhten Feuchtigkeits- oder Schadstoffwerten. Außerdem bietet die QR280E eine diskrete Installation und einen besonders leisen Betrieb. Eine Kondensatableitung ist nicht erforderlich.
Energieeinsparung
Die vorgewärmte/vorgekühlte Frischluft und die kontinuierlichen Luftwechsel verringern den Bedarf an zusätzlicher Heizung oder Klimatisierung. Die bürstenlosen EC-Motoren reduzieren den Stromverbrauch erheblich.
Innenraumluftqualität
Ein korrekt dimensioniertes mechanisches Lüftungssystem kann sicherstellen, dass die Qualität der Innenluft konstant für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner sowie des Gebäudes aufrechterhalten wird. Regelmäßig gewartete Filter sorgen dafür, dass einströmende Luft vor dem Eintritt in das Haus von Staub und Pollen gereinigt wird.
Spezifikationen
- Gehäuse: Aus pulverbeschichtetem, verzinktem Stahlblech für eine langlebige und robuste Konstruktion. Die Einheit ist in Weiß RAL 9010 ausgeführt.
- Innere Struktur: Hergestellt aus expandiertem Polypropylen (EPP), bietet sie reduzierte Schallemissionen, maximale Luftdichtheit und eine hervorragende Wärmedämmung.
- Motor: Ausgestattet mit externen Rotor-EC-Motoren zur Energieeinsparung. Standardmäßig mit integriertem Überhitzungsschutz, montiert auf lebenslang geschmierten Kugellagern.
- Laufrad: Rückwärts gekrümmter Zentrifugalventilator, dynamisch ausgewuchtet und direkt vom Motor angetrieben, um einen gleichmäßigen Luftstrom durch die Einheit zu gewährleisten.
- Wärmetauscher: Enthalpie-Wärmetauscher mit hoher thermaler und latenter Effizienz. Aus antimikrobieller Technologie gefertigt; die eingebaute Polymermembran ist schimmel- und bakterienresistent und verhindert Luftstromkontamination sowie Geruchsbelästigung.
- Einfach zu reinigen: Die spezielle Konfiguration ermöglicht einen niedrigen Druckabfall und eine einfache Reinigung.
- Durchschnittliche Effizienz: 85% thermisch; 65% Feuchtigkeit.
Die AERAULIQUA QR280E bietet herausragende Leistungseigenschaften und ist eine exzellente Wahl für diejenigen, die eine verlässliche und effiziente Lösung zur Wärmerückgewinnung suchen.
Produktdatenblatt - AERAULIQUA QR280E
| Attribut | Wert | ||
|---|---|---|---|
| Marke | AERAULIQA | ||
| Modell | QR280E | ||
| SEC-Klasse | A | B | B |
| SEC warme Klimazonen kWh/m².a | -14,3 | -9,8 | -5,8 |
| SEC durchschnittliche Klimazonen kWh/m².a | -37,2 | -31,7 | -26,9 |
| SEC kalte Klimazonen kWh/m².a | -72,8 | -65,4 | -59,3 |
| Energie-Label | Ja | ||
| Einheitstypologie | Residential - bidirektional | ||
| Antriebstyp | Variable speed drive | ||
| Typ des Wärmerückgewinnungssystems | Wärmerückgewinnung | ||
| Thermische Effizienz der Wärmerückgewinnung % | 70 | ||
| Maximaler Luftstrom @ 100 Pa m³/h | 256 | ||
| Elektrische Leistungsaufnahme (maximaler Luftstrom) W | 160 | ||
| Schallleistungspegel (LWA) dBA | 56 | ||
| Referenzluftstrom m³/h | 179 | ||
| Referenzdruckdifferenz Pa | 50 | ||
| Spezifische Leistungsaufnahme (SPI) W/m³/h | 0,385 | ||
| Steuerfaktor | 0,65 | 0,85 | 1,0 |
| Steuerungstypologie | Lokale Bedarfssteuerung, Zentrale Bedarfssteuerung, Manuelle Steuerung (kein DCV) | ||
| Maximale interne Leckrate % | 1,5 | ||
| Maximale externe Leckrate % | 1,5 | ||
| Interne Mischrate % | N/A | ||
| Externe Mischrate % | N/A | ||
| Visuelle Filterwarnung | Visuelle Filterwarnung auf dem Display | ||
| Anleitung zur Installation regulierter Gitter | N/A | ||
| Luftströmungssensibilität gegenüber Druckvariationen % | N/A | ||
| Dichtheit Innen-/Außenbereich m³/h | N/A | ||
| AEC - Jährlicher Stromverbrauch - warme Klimazonen kWh | 2,0 | 3,5 | 4,8 |
| AEC - Jährlicher Stromverbrauch - durchschnittliche Klimazonen kWh | 2,5 | 3,9 | 5,3 |
| AEC - Jährlicher Stromverbrauch - kalte Klimazonen kWh | 7,9 | 9,3 | 10,7 |
| AHS - Jährliche Heizkostenersparnis - warme Klimazonen kWh | 19,4 | 18,5 | 17,8 |
| AHS - Jährliche Heizkostenersparnis - durchschnittliche Klimazonen kWh | 42,8 | 40,9 | 13,4 |
| AHS - Jährliche Heizkostenersparnis - kalte Klimazonen kWh | 83,7 | 80,0 | 77,2 |
| Schalldruck @ 3m dB(A) | 27 | ||
| Maximale Umgebungstemperatur °C | +40 | ||
| Schutzart IP | X2 | ||