Beschreibung
Schwarzer Kurzsspaten von Böker Plus - Shovel M1874
Der Böker Plus Shovel M1874 ist ein vielseitiges und robustes Outdoor-Tool, das seine Herkunft in der Tradition des klassischen deutschen Feldspatens von 1874 hat. Er wurde ursprünglich als tragbares Schanzzeug für Infanterie- und Jägerbataillone entwickelt und hat seitdem zahlreiche Einsatzmöglichkeiten gefunden. Ob zum Spalten von Feuerholz, Fällen von Bäumen, Schneiden von Wegen durch dichtes Unterholz oder zum Schaufeln – dieser Feldspaten ist ein unverzichtbares Werkzeug, das sich durch außergewöhnliche Stabilität und Vielseitigkeit auszeichnet.
Im Vergleich zu modernen Klappspaten bietet der M1874 eine wesentlich höhere Robustheit, die für vielfältige Einsätze in anspruchsvollen Umgebungen erforderlich ist. Die Konstruktion des M1874 setzt auf eine zweiteilige Bauweise aus Blatt und Feder, verbunden mit fünf starken Nieten und einer 40 mm breiten Stahlzwinge, die das bruchfeste Eschenholz bis zur Hälfte des Stiels sichert. Diese klassische Bauweise erfordert aufwändige Herstellungsschritte und ist deutlich teurer, bietet jedoch eine unvergleichliche Stabilität. Wie das historische Original ist das Spatenblatt vor- und nicht ausgeschliffen, was es für Graben, Holzspalten und Entasten direkt einsatzbereit macht. Für den Einsatz als Machete oder Messer empfiehlt sich jedoch das nachträgliche Schleifen der Kanten. Der moderne M1874 verwendet für Blatt und Feder rostfreien Edelstahl, der für seine hohe Bruch- und Schocklastbeständigkeit bekannt ist und sich sowohl im Bau von Dampfturbinenschaufeln als auch in chirurgischen Instrumenten bewährt hat. Der Edelstahl ist auch unter Feldbedingungen leicht nachzuschärfen, was den Spaten zu einem zuverlässigen Begleiter für anspruchsvolle Outdoor-Abenteuer macht. Das Futteral der Böker Plus Shovel M1874 ist aus schwarzem Nylon gefertigt, das unempfindlich gegenüber Nässe ist und eine Kunststoffeinlage besitzt, um die Langlebigkeit zu erhöhen. Die Tasche ist mit zwei Gürtelschlaufen ausgestattet, sodass der Spaten bequem an einem Gürtel getragen werden kann.
Mit dem Böker Plus Shovel M1874 erhalten Bushcrafter, Offroad-Fahrer, Sammler militärischer Ausrüstung und Reenactor ein authentisches, funktionelles Werkzeug, das sich durch seine herausragende Qualität und Vielseitigkeit in jeder Outdoor- oder Survival-Situation bewährt.
Produktdetails
- kompakter Spaten
- ideal für Bushcrafter und Outdoor-Enthusiasten
- robustes Tool für alle Situationen
- Herkunft in der Tradition des klassischen deutschen Feldspatens von 1874
- zweiteilige Bauweise aus Blatt und Feder, mit starken Nieten verbunden
- bruchfester Stiel aus Eschenholz
- klassische Bauweise
- unvergleichliche Stabilität
- Spatenblatt ist nicht ausgeschliffen
- für Einsatz als Machete oder Messer wird nachträgliches Schleifen der Kanten empfohlen
- Futteral aus schwarzem, unempfindlichen Nylon
- Spaten kann mittels Futteral am Gürtel getragen werden
Technische Details
- Gesamtlänge: 53,0 cm
- Klingenlänge: 19,0 cm
- Gewicht: 938 g
- Klingenstärke: 2,0 mm
- Klingenmaterial: 2Cr13
- Griffmaterial: Eschenholz
- Farbe Blatt: schwarz
Lieferumfang
- Böker Plus Shovel M1874 - Kurzspaten
- Nylon-Futteral
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch die Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.