Beschreibung
Waveshare RP2350-LCD-1.47-A Entwicklungsboard
Das Waveshare RP2350-LCD-1.47-A ist ein kompaktes Entwicklungsboard mit einem integrierten 1,47-Zoll-LCD-Farbdisplay, das auf dem RP2350A-Mikrocontroller basiert. Der RP2350A wurde von Raspberry Pi im Vereinigten Königreich entwickelt und zeichnet sich durch eine duale Architektur mit zwei Arm Cortex-M33-Kernen und zwei Hazard3 RISC-V-Kernen aus. Das Board unterstützt USB 1.1 sowohl im Device- als auch im Host-Modus und bietet flexible Entwicklungsoptionen über C/C++, MicroPython und die Arduino IDE.
Dank des farbigen 1,47-Zoll-LCDs mit 172×320 Pixeln, 262K Farben, einem RGB-LED-Lichteffekt und einem TF-Kartensteckplatz eignet sich das Board für grafische Anwendungen, insbesondere im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion (HMI). Die RGB-LED ist in ein transparentes Acryl-Gehäuse eingebettet und kann softwaregesteuert angesprochen werden. Die LVGL-Grafikbibliothek unterstützt die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen mit geringem Speicherbedarf und hoher Flexibilität.
Das Board kann verwendet werden, um grafische Benutzeroberflächen zu entwickeln, Hardware-nahe Steuerungen umzusetzen oder Anzeigefunktionen in Embedded-Systemen zu realisieren. Dank der offenen Architektur ermöglicht es Experimente mit unterschiedlichen Prozessorkernen und ist daher auch für Bildungszwecke und die Prototypenentwicklung geeignet.
Das RP2350-Board bietet durch die duale Architektur, bestehend aus ARM Cortex-M33 und RISC-V Hazard3, eine Umgebung, in der unterschiedliche Prozessorarchitekturen kombiniert und getestet werden können. Entwickler erhalten so Zugriff auf etablierte Industrieprozessoren und eine offene Hardware-Architektur. Die LVGL-Bibliothek erleichtert die Implementierung von GUIs mit geringem Ressourcenverbrauch. Die RGB-Beleuchtung kann über Software individuell angepasst werden. Das System eignet sich durch Drag-and-Drop-Programmierung per USB auch für Einsteigerprojekte im Bereich Embedded GUI-Design und HMI-Anwendungen.
Das Board bietet ein kompaktes Format mit einem integrierten LCD-Farbdisplay und eignet sich insbesondere für Anwendungen, bei denen visuelles Feedback in Kombination mit Mikrocontroller-Steuerung benötigt wird. Die Möglichkeit, den RGB-Lichteffekt zu steuern, erlaubt zusätzlich einfache Statusanzeigen oder interaktive Feedbacksysteme. Dank des USB Type-C Anschlusses erfolgt die Stromversorgung und Datenübertragung zeitgemäß und benutzerfreundlich.
Merkmale im Überblick
- 1,47 Zoll LCD-Farbdisplay mit 172×320 Pixel Auflösung
- RP2350A Microcontroller mit Dual-Core ARM Cortex-M33 und Dual-Core Hazard3 RISC-V
- Integrierter RGB-LED-Lichteffekt mit Acrylgehäuse
- TF-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung
- USB 1.1 mit Host- und Device-Unterstützung
- Drag-and-Drop Programmierung über USB-Massenspeicher
- Unterstützung von C/C++, MicroPython und Arduino IDE
- LVGL Unterstützung für grafikbasierte GUI-Entwicklung
- Temperatursensor und integrierte Timer/Clock-Einheit
- Schlaf- und Energiesparmodi
- Raspberry Pi RP-Serie
- Arduino IDE (mit unterstütztem Board-Setup)
- MicroPython-kompatible Projekte
- Entwicklung mit LVGL-Grafikbibliothek
- Microcontroller: Raspberry Pi RP2350A
- Prozessorarchitektur: Dual-core Arm Cortex-M33 + Dual-core Hazard3 RISC-V
- Taktfrequenz: bis zu 150 MHz
- Speicher: 520 KB SRAM, 16 MB Flash
- Display: 1,47 Zoll TFT, Auflösung 172×320 Pixel, 262K Farben
- Stromversorgung: USB Type-C
- USB-Version: 1.1, Host- und Device-Modus
- Speicherslot: TF-Karte
- RGB LED: eingebaut, steuerbar
- Sensoren: integrierter Temperatursensor
- Programmiermethoden: Drag-and-Drop via USB-Massenspeicher
- Softwareunterstützung: C/C++, MicroPython, Arduino IDE, LVGL
- Version ohne Header
- Klares Acrylgehäuse mit RGB-Beleuchtungseffekt
- 1x RP2350-LCD-1.47-A Entwicklungsboard
- 2x Schwarze Pin-Header
- Waveshare Wiki zur Produktseite