Überblick
PTC-Heizelement
3 Heizmodi: 1200 W/2000 W/1800 W (leiser Modus)
Einstellbare Temperatur: 5° - 40 °C
Intelligente Fensteröffnungserkennung
Wochenzeitschaltuhr mit Weckfunktion
Wandmontage
PTC-Heizelement
3 Heizmodi: 1200 W/2000 W/1800 W (leiser Modus)
Einstellbare Temperatur: 5° - 40 °C
Intelligente Fensteröffnungserkennung
Wochenzeitschaltuhr mit Weckfunktion
Wandmontage
Die elegante Glas-Wandheizung mit ihrem hochwertigen Design und einer großen LED-Anzeige fügt sich nahtlos in moderne Wohnräume ein. Ihr leistungsstarkes PTC-Heizelement bietet drei Heizmodi mit 1200 W, 2000 W sowie einen leisen Modus mit 1800 W, um unterschiedlichen Wärmebedürfnissen gerecht zu werden. Die gewünschte Temperatur lässt sich präzise zwischen 5° und 40 °C einstellen. Eine intelligente Fensteröffnungserkennung trägt zur Energieeffizienz bei. Zudem verfügt das Gerät über eine praktische Wochenzeitschaltuhr mit Weckfunktion. Ein besonderes Detail ist das spezielle Handtuchhalter-Design, das das Trocknen von Handtüchern ermöglicht. Das beleuchtete LED-Display schaltet sich nach 10 Sekunden Inaktivität automatisch aus. Die Bedienung erfolgt komfortabel über einen Touchscreen, und die Wandmontage ist unkompliziert. Für zusätzliche Sicherheit sorgen ein integrierter Timer und ein Überhitzungsschutz. Ein separater Ein-/Aus-Schalter ist ebenfalls vorhanden.
Hochwertiges Glasdesign mit großer LED-Anzeige
Spezielles Handtuchhalter-Design zum Trocknen von Handtüchern
LED-Licht schaltet sich automatisch nach 10 Sekunden Inaktivität aus
Achtung!
Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Sygonix, SY-6735642, Infrarotheizung, Elektroheizung, Heizlüfter, Heizradiator, A0-61
Achtung! Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Bei einem nicht steckerfertigen Gerät dürfen Anschluss und Installation nur von einem Fachmann (z.B. Elektriker) durchgeführt werden.