Überblick
Bodenverbesserer aus natürlichem Diabas-Gesteinsmehl vulkanischen Ursprungs
Verbessert das Pflanzenwachstum und fördert eine tiefgrüne Färbung
Reichert den Boden mit Mineralsubstanzen und Spurenelementen an, die der Boden laufend verliert
Für alle Bodenarten geeignet
Bindet Feuchtigkeit im Kompost und verhindert so lästige Geruchsbildung und Fäulnis
Die Fläche kann nach dem Ausbringen sofort wieder genutzt werden
Beschreibung
Neudorffs UrgesteinsMehl ist ein Bodenhilfsstoff zur Verbesserung der chemischen und physikalischen Eigenschaften des Bodens. Das Gesteinsmehl bewirkt die Wiederanreicherung des Bodens mit wertvollen Mineralsubstanzen und Spurenelementen. Es verbessert das Pflanzenwachstum, erhöht den Geschmack von Obst und Gemüse und erhöht die Lagerfähigkeit. Auch zur Geruchsbindung bei zu feuchtem Kompost geeignet. Neudorffs UrgesteinsMehl ersetzt keine Düngung.
Bodenhilfsstoff unter Verwendung von Gesteinsmehl zur Verbesserung der chemischen und physikalischen Eigenschaften des Bodens
0,4 % Gesamtphosphat (P2O5)
13,0 % basisch wirksame Bestandteile (als CaO)
Ausgangsstoff: Gesteinsmehl (Diabas-Urgesteinsmehl)
Nebenbestandteile:
0,2 % Schwefel (S)
5,0 % Magnesium (MgO)
9,5 % Eisen (Fe)
60 mg Nickel (Ni)/kg (TS)
Hinweise
Die Ausbringung von Neudorffs UrgesteinsMehl ist ganzjährig möglich. Du kannst es sowohl einzeln, als auch zusammen mit Azet® RasenDünger, Azet® RasenKalk, Bentonit SandbodenVerbesserer oder Neudorff Terra Preta® BodenVerbesserer ausbringen.
Erstgabe zur Bodenverbesserung: bringe 300 g/m2 Neudorffs UrgesteinsMehl gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus und arbeite es leicht in die Fläche ein . Neudorffs UrgesteinsMehl ersetzt keine Düngung
Gemüse, Obst, Sträucher und Zierpflanzen: bringe 1x jährlich 100 g/m2 Neudorffs UrgesteinsMehl gleichmäßig mit der Hand aus und arbeite es leicht ein . Optimaler Zeitpunkt ist das Frühjahr
Rasen: bringe 1x jährlich 100 g/m2 Neudorffs UrgesteinsMehl gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus und wässere den Rasen anschließend gut. Keine Verbrennungsgefahr . optimaler Zeitpunkt ist das Frühjahr.
Kompostierung: verwende bis zu 1 kg /100 l Kompost . Streue am besten auf jeder Lage Neudorffs UrgesteinsMehl aus und arbeite es leicht ein. Auch zur Geruchsreduzierung im Komposteimer geeignet.
Selbsthergestellte Erde für Pflanzungen: mische bis zu 200 g /100 l Erde ein.
Stichwörter
Neudorff, 01320, Neudorffs, A0-61