Beschreibung
SparkFun Artemis Global Tracker, GNSS u-blox ZOE-M8Q, Iridium Modem, BLE, -40 bis 85°C, 1M Flash
Der SparkFun Artemis Global Tracker ist ein vielseitiges und robustes Gerät zur globalen Ortung und Kommunikation, das moderne Technologien wie GNSS, ein Iridium-Satellitenmodem und BLE-Funktechnologie kombiniert. Es eignet sich besonders für Anwendungen in abgelegenen Gebieten, Umweltüberwachung und Gerätefernsteuerung, dank seiner präzisen Standortbestimmung, vielseitigen Sensormöglichkeiten und flexiblen Energieversorgung.
Überblick und Funktionen
Der SparkFun Artemis Global Tracker (AGT) ist ein vielseitiges und kompaktes Ortungsgerät, das eine Kombination modernster Technologien nutzt, um globale Kommunikation und präzise Datenübertragung zu ermöglichen. Ausgestattet mit dem leistungsstarken Artemis-Modul, dem Iridium 9603N Short Burst Data Modem, dem u-blox ZOE-M8Q GNSS-Empfänger und einem TE MS8607 Druck-, Feuchtigkeits- und Temperatursensor ist der Tracker ideal für Anwendungen geeignet, bei denen herkömmliche Netzwerke nicht verfügbar sind. Beispiele sind die Übertragung von Messwerten aus schwer zugänglichen Gebieten, die Fernsteuerung von Geräten oder die Überwachung von geografisch abgegrenzten Bereichen.
Technische Eigenschaften des Artemis-Moduls
Das Artemis-Modul ist Arduino-kompatibel und bietet mit 1M Flash, 384k RAM sowie einer integrierten BLE-Funktechnologie umfangreiche Kapazitäten für individuelle Programmierungen. Das Gerät unterstützt externe I2C- und SPI-Sensoren über den Qwiic-Anschluss und ermöglicht durch die fünf digitalen E/A- und GPIO-Pins zusätzliche Peripheriemöglichkeiten. Die robuste Konstruktion und die Fähigkeit, bei Temperaturen von -40°C bis 85°C zu arbeiten, machen den AGT ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, einschließlich extremer Wetterbedingungen und Höhenlagen.
GNSS- und Geofence-Funktion
Der integrierte u-blox ZOE-M8Q GNSS-Empfänger bietet schnelle und präzise Standortbestimmung mit minimaler Stromaufnahme. Dank der Geofence-Funktion können bis zu vier geografische Zonen überwacht werden, wobei der Tracker automatisch Benachrichtigungen generiert, wenn diese Zonen betreten oder verlassen werden. Zur Gewichtsreduzierung teilen sich der GNSS-Empfänger und das Iridium-Modem eine Antenne, die durch eine Schutzschaltung optimal verwaltet wird.
Erklärung wichtiger Begriffe:
- GNSS: Global Navigation Satellite System, ein globales Ortungssystem, das GPS, GLONASS, Galileo und andere Satellitennavigationsdienste umfasst.
- Geofence: Eine virtuelle Grenze um einen geografischen Bereich. Der Tracker kann erkennen, ob er diese Grenze verlässt oder betritt, und entsprechende Aktionen auslösen.
Umweltmessungen und Energieoptionen
Der MS8607-Sensor misst präzise Druck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, wodurch der AGT auch in meteorologischen Anwendungen und Höhenlagen von bis zu 50.000 Metern eingesetzt werden kann. Mit mehreren Stromversorgungsoptionen wie USB-C, einem wiederaufladbaren LiPo-Akku, externen Akkupacks oder einem kleinen Solarpanel bietet der Tracker Flexibilität und Unabhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen. Ein integriertes LiPo-Ladegerät und die Möglichkeit, Superkondensatoren hinzuzufügen, ermöglichen eine effiziente Energieverwaltung.
Erklärung wichtiger Begriffe:
- LiPo-Akku: Lithium-Polymer-Akkus sind wiederaufladbare Batterien, die für ihre hohe Energiedichte und kompakte Bauweise bekannt sind.
- Superkondensatoren: Diese speichern elektrische Energie ähnlich wie Batterien, sind jedoch schneller aufladbar und langlebiger.
Konfigurationsmöglichkeiten
Die Konfiguration des Trackers kann direkt über die USB-C-Schnittstelle oder aus der Ferne über Iridium-Nachrichten erfolgen. So lassen sich Parameter wie Geofence-Bereiche oder Temperaturalarmgrenzen einfach anpassen. Zusätzlich bietet SparkFun eine Reihe von Python-Softwaretools zur Visualisierung von Daten und zur Überwachung mehrerer Tracker auf Satellitenkarten an. Das Iridium-Modem, ein Satellitenmodem, das globale Kommunikationsmöglichkeiten über das Iridium-Satellitennetzwerk bietet, erfordert eine monatliche Gebühr, die flexibel nach Bedarf genutzt werden kann. Ein Jahresvertrag ist nicht erforderlich.
Merkmale im Überblick
- Arduino-kompatibles Artemis-Modul mit 1M Flash, 384k RAM und BLE-Funktechnologie
- u-blox ZOE-M8Q GNSS-Empfänger für präzise Standortbestimmung mit Geofence-Funktion
- Iridium 9603N Satellitentransceiver für weltweite Kommunikation
- MS8607-Sensor für Druck-, Feuchtigkeits- und Temperaturmessungen
- Flexible Stromversorgung: USB-C, LiPo-Akku, Solarpanel oder externe Akkupacks
- Schutzschaltung für geteilte Antennennutzung
- Qwiic-Anschluss und GPIO-Pins für zusätzliche Peripheriegeräte
- Integriertes LiPo-Lademanagement und Unterstützung für Superkondensatoren
- Arduino IDE
- Qwiic-Ökosystem
- Externe I2C- und SPI-Sensoren
Technische Daten
- Prozessor: Artemis mit 1M Flash, 384k RAM, BLE-Funktechnologie
- GNSS-Empfänger: u-blox ZOE-M8Q, 72 Kanäle, 2,5m Genauigkeit, max. Flughöhe 50.000m
- Temperaturbereich: -40 bis 85°C
- MS8607-Sensor: Messbereiche 10-2000mbar, 0-100% Rh, -40 bis 85°C
- Gewicht: 30,5g ohne Antenne, 42,6g mit Antenne
- Stromversorgung: USB-C, LiPo-Akku, Solarpanel oder externe Akkupacks
- Iridium-Mietservice erforderlich: £12 GBP/Monat
- Keine Jahresverträge nötig
- Python-Tools zur Datenvisualisierung verfügbar
- SparkFun Artemis Global Tracker
- Integrierte Ladeelektronik für LiPo-Akkus
- Schaltplan und Dokumentation
- Zugriff auf Konfigurations- und Python-Tools
- Einstieg mit dem Artemis Global Tracker
- Schaltplan
- Python-Tools
- GitHub Repository