Beschreibung
SparkFun MicroMod GNSS Carrier Board
Das SparkFun MicroMod GNSS Carrier Board setzt neue Maßstäbe für hochpräzises GPS und gehört zu einer Reihe leistungsstarker RTK-Boards mit dem ZED-F9P-Modul von u-blox. Das ZED-F9P ist ein Spitzenmodul für hochpräzise GNSS- und GPS-Ortungslösungen, einschließlich RTK, das eine dreidimensionale Genauigkeit von 10 mm bietet. Mit dieser Karte können Sie Ihre X-, Y- und Z-Position (oder die eines beliebigen Objekts) mit einer Genauigkeit bestimmen, die nur wenige Millimeter beträgt. Das ZED-F9P ist sowohl als Rover als auch als Basisstation einsetzbar.
Anschlüsse und Integration
Durch die Verwendung von M.2- und Qwiic-Anschlüssen ist kein Löten erforderlich, um das Board mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Für den Fall, dass ein Breadboard verwendet werden soll, sind 0,1"-Stifte vorgesehen, um zusätzliche Peripheriegeräte anzuschließen. Das Board verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse für die Stromversorgung und Programmierung. Zwei Tasten für Reset und Boot sind ebenfalls auf der Platine untergebracht.
Stromversorgung und Konfiguration
Für die Stromversorgung sind eine rücksetzbare 2A-Sicherung und ein 3,3V/1A-Spannungsregler integriert. Zudem gibt es einen Jumper für fortgeschrittene Benutzer, die die Sicherung umgehen möchten, und einen weiteren, um den Stromverbrauch für Tests mit geringer Leistung zu messen. Das Board ist mit fünf Status-LEDs ausgestattet, die den Stromstatus, 3,3V, PPS, RTK und Geofencing anzeigen. Diese LEDs können über Jumper-Pads deaktiviert werden. Ein SMA-Anschluss ermöglicht eine sichere Verbindung mit einer Antenne. Der SMA-Stecker für den PPS-Pin ist im Design enthalten, sodass dieser manuell auf die Platine gelötet werden kann, falls erforderlich.
Backup-Batterie und Survey-in-Modus
Das Board verfügt über eine wiederaufladbare Backup-Batterie, die es ermöglicht, die neueste Modulkonfiguration und Satellitendaten bis zu zwei Wochen lang verfügbar zu halten. Diese Batterie hilft beim „Warmstart“ des Moduls und verkürzt die Zeit bis zum ersten Fix erheblich. Der Survey-in-Modus ermöglicht es dem Modul, als Basisstation zu fungieren und RTCM 3.x-Korrekturdaten zu erzeugen.
Konfigurationsmöglichkeiten
Das ZED-F9P-Modul bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, darunter Geofencing, eine variable I2C-Adresse, unterschiedliche Update-Raten und eine hochpräzise RTK-Lösung, die auf bis zu 20Hz erhöht werden kann.
Kommunikationsanschlüsse
Die MicroMod GNSS-Trägerkarte verfügt über fünf Kommunikationsanschlüsse, von denen vier gleichzeitig aktiv sind: USB-C (als COM-Port), UART1 (mit 3,3V TTL), UART2 für den RTCM-Empfang (mit 3,3V TTL), I2C (über den Qwiic-Anschluss oder ausgebrochene Pins) und SPI.
Integration mit Arduino
Für die Nutzung mit Arduino ist eine spezielle Bibliothek vorhanden, die das Lesen und Steuern des MicroMod GNSS Carrier Boards über den I2C-Bus erleichtert und die Verwendung einer leichteren Binärschnittstelle ermöglicht. Dies entlastet den Mikrocontroller und vermeidet die Notwendigkeit einer ständigen seriellen Abfrage.
Merkmale im Überblick
- Gleichzeitiger Empfang von GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou
- Empfängt sowohl L1C/A als auch L2C Bänder
- Eingangsspannung: 5V oder 3,3V, aber alle Logik ist 3,3V
- Eingebaute rücksetzbare PTC-Sicherung (Nennwert 5V/2A)
- AP7361C 3,3V Spannungsregler (Nennwert 1A)
- ZED-F9P Stromverbrauch: 68mA - 130mA (variiert mit Konstellationen und Tracking-Status)
- Zeit bis zum ersten Fix: 25s (kalt), 2s (heiß)
- Max Navigation Rate:
- PVT (Basisortung über UBX-Binärprotokoll) - 25Hz
- RTK - 20Hz
- Raw - 25Hz
- Horizontale Positionsgenauigkeit:
- 2,5m ohne RTK
- 0,010m mit RTK
- Betriebsgrenzen:
- Max G: ≤4G
- Max. Höhe: 50km (49,7 Meilen)
- Max Geschwindigkeit: 500m/s (1118mph)
- 1mAh-Batterie für RTC
- Tasten:
- Zurücksetzen
- Booten
- LEDs:
- Stromversorgung
- 3,3V
- PPS
- RTK
- GEO
- Jumper:
- VIN
- MEAS
- BYP
- DE
- 3,3V
- PPS
- RTK
- GEO
- 1x M.2
- 1x Qwiic
- 2x USB Typ C (Programmierung Prozessorboard, Konfiguration ZED-F9P Modul)
- 2x SMA (GNSS-Antenne, PPS*)
- 2x5 Bare SWD für MicroMod-Prozessorplatine
- I2C-Adresse: 0x42 (softwarekonfigurierbar)
- Max. G: ≤4G
- Max. Höhe: 50km (49,7 Meilen)
- Max. Geschwindigkeit: 500m/s (1118mph)
- 1mAh-Batterie für RTC
Hinweis: Die I2C-Adresse des ZED-F9P ist 0x42 und ist per Software konfigurierbar. Ein Multiplexer/Mux ist erforderlich, um mit mehreren ZED-F9P-Modulen auf einem einzigen Bus zu kommunizieren. Wenn Sie mehr als ein ZED-F9P Modul verwenden möchten, sollten Sie das Qwiic Mux Breakout in Betracht ziehen.
MicroMod GNSS Carrier Dokumentation:
- Beginn mit dem SparkFun MicroMod GNSS Carrier Board Leitfaden
- Schaltplan
- Eagle-Dateien
- Platinenabmessungen
- Anschlussanleitung
- Qwiic Info Seite
- Arduino-Bibliothek
- GitHub Hardware Repo
- Datasheet
- UBX und NMEA Protokoll Handbuch
- Integrationshandbuch
- Produktübersicht
- Release Notes - FW1.00 Beispiel RTCM-Ausgabe
- u-blox ECCN