Beschreibung
Thermoelemente sind sehr empfindlich und benötigen einen guten Verstärker mit einer Kältekompensationsreferenz. Der Adafruit MCP9600 erledigt all das für Sie und kann leicht mit jedem Mikrocontroller oder Einplatinencomputer mit I2C verbunden werden. Im Inneren übernimmt der Chip alle analogen Aufgaben für Sie und kann mit nahezu jedem Thermoelementtyp verbunden werden: Die Typen K, J, T, N, S, E, B und R werden alle unterstützt! Sie können auch verschiedene Alarme für Über-/Untertemperatur einstellen und die Temperatur des Thermoelementes (heiß) und des Chips (kalt) auslesen. All dies über die übliche I2C-Schnittstelle
Dieses Breakout-Board enthält den Chip selbst, einen 3,3V-Regler und eine Level-Shifting-Schaltung, alles zusammengebaut und getestet. Funktioniert hervorragend mit 3,3V oder 5V Logik. Kommt mit einer 2-poligen Klemmleiste (zum Anschluss an das Thermoelement) und einer Stiftleiste (zum Einstecken in ein beliebiges Breadboard oder Perfboard).
- Arbeitet mit jedem Thermoelement vom Typ K, J, T, N, S, E, B und R
- Datenblatt ausgelegt für:
Typ K: -200°C bis +1372°C
J-Typ: -150°C bis +1200°C
T-Typ: -200°C bis +400°C
N-Typ: -150°C bis +1300°C
E-Typ: -200°C bis +1000°C
S-Typ: +250°C bis +1664°C
B-Typ: +1000°C bis +1800°C
R-Typ: +250°C bis +1664°C - Auflösung von ±0,0625 °C - beachten Sie, dass K-Thermoelemente eine Genauigkeit von ±2°C bis ±6°C haben
- Interner Temperaturmesswert
- Spannungsversorgung 3,3 bis 5 V und Logikpegel-kompatibel
- I2C-Datenanschluss