Beschreibung
Das Snake Eyes Bonnet ist ein Raspberry Pi Zubehör zur Ansteuerung von zwei 128x128 Pixel OLEDoder TFT LCD Displays und bietet außerdem vier analoge Eingänge für Sensoren.Es ist perfekt für die Herstellung von Cosplay-Masken, Requisiten, gruseligen Skulpturen für Halloween, Animatronics, Robotern ...alles, dem Sie ein Paar animierte Augen hinzufügen möchten!
Dieses Produkt ist nur der Pi Bonnet selbst, und einige Header, so dass Sie es in einen Pi stecken können.Während es mit jedem Raspberry Pi mit einem 2x20 Header funktioniert, könnten ältere Modelle Probleme haben,da wir einiges schweres OpenGL-Rendering vorraussetzen!
Dieses Produkt enthält keine zwei Displays oder Anschlusskabel! Sie werden 1 oder 2 vonentweder dem Adafruit 1.44" TFT Breakout oder dem Adafruit 1.5" OLED Breakout benötigen.Die OLED sieht mit höherem Kontrast und Betrachtungswinkel besser aus, ist aber teurer.Sie benötigen außerdem eine Reihe von 12" F-F-Jumperkabeln, um Ihre Displays anzuschließen.Zum Anbringen der Anschlüsse am Bonnet und den Displays sind Lötarbeiten erforderlich, stellen Sie also sicher,dass Sie einen Lötkolben, Lötzinn und einige grundlegende Handwerkzeuge haben.
Für alle Details zur Verwendung dieses Bonnets, schauen Sie sich dasTutorial an, das Code, Diagramme und einige kreative Ideen zur Verwendung enthält!
Es ist eine Art Folgeprojekt zu einem anderen Projekt: demElectronic Animated Eyes Using Teensy 3. 2 Projekt.Der Teensy 3.2 ist ein sehr fähiger Mikrocontroller, und der Code für dieses Projekt hat jedes bisschen Platz und Leistung aus ihmherausgequetscht.
Der Raspberry Pi bietet einige potentielle Vorteile:
- Hardware-beschleunigte 3D-Grafik (OpenGL), einschließlich Antialiasing.
- Eine schnellere CPU, reichlich RAM und duale SPI-Busse könnten schnellere Frameraten liefern.
- Standard-Grafikformate wie JPEG, PNG und SVG können on the fly dekodiert werden; kein Vorverarbeitungsschritt.
- Der Code für das Augen-Rendering ist in einer Hochsprache geschrieben; — Python — was die Anpassung erleichtert.