Beschreibung
Waveshare RP2350-Tiny Development Board
Das Waveshare RP2350-Tiny Development Board ist ein kompaktes Mikrocontroller-Entwicklungsboard auf Basis des RP2350A von Raspberry Pi. Es kombiniert einen Dual-Core Arm Cortex-M33 Prozessor mit einem Hazard 3 RISC-V Dual-Core und eignet sich für vielfältige Anwendungen im Bereich IoT, DIY-Projekte und eingebettete Systeme. Mit 28 multifunktionalen GPIO-Pins, USB-1.1-Schnittstelle und Drag-and-Drop-Programmierung bietet das Board eine flexible Plattform für Softwareentwicklungen mit C/C++ oder MicroPython. Die 520 KB SRAM und 4 MB NOR-Flash-Speicher ermöglichen die Realisierung komplexer Projekte auf kleinem Raum.
Dank der Lötpad-Bauweise (Castellated Module) ist eine einfache Integration auf Carrier-Boards möglich. Der FPC-Anschluss erlaubt den USB-Zugriff über Adapterlösungen. Ein integrierter Temperaturfühler sowie PIO-Module für benutzerdefinierte Peripherie runden die Ausstattung ab.
Typische Einsatzbereiche sind Automatisierung, Sensorsteuerung und benutzerdefinierte Mikrocontrollerlösungen. Die Boardarchitektur unterstützt energieeffiziente Anwendungen durch spezielle Sleep- und Dormant-Modi. Die RGB-LED-Anzeige (WS2812) kann für Statusanzeigen oder visuelles Feedback verwendet werden. Der verbaute Spannungsregler ME6217C33M5G liefert stabile 3,3 V bei bis zu 800 mA Ausgangsstrom.
Durch die Kombination zweier Prozessortypen eignet sich das Board für gleichzeitige Steuerungs- und Analyseaufgaben. Der modulare Aufbau und die Unterstützung verschiedener Kommunikationsprotokolle ermöglichen eine flexible Anbindung externer Komponenten. Der integrierte Speicherbaustein P25Q32SH-UXH-IR stellt ausreichend Kapazität für Firmware und Anwendungsdaten bereit.
Merkmale im Überblick
- Kompakte Bauform mit Castellated Lötpads
- Dual-Core Arm Cortex-M33 und Hazard 3 RISC-V Prozessoren
- Taktfrequenz bis zu 150 MHz
- 520 KB SRAM, 4 MB NOR-Flash-Speicher
- 28 multifunktionale GPIO-Pins
- Unterstützt C/C++ und MicroPython
- Drag-and-Drop-Programmierung über USB
- USB 1.1 mit Host- und Gerätefunktion
- Temperaturfühler und programmierbare I/O-Module
- RGB-LED-Anzeige (WS2812)
- Entwicklungsumgebungen für C/C++
- MicroPython
- Raspberry Pi-basierte Entwicklungsumgebungen
- Prozessor: RP2350A, Dual-Core Arm Cortex-M33 und Hazard 3 RISC-V
- Taktfrequenz: bis zu 150 MHz
- Speicher: 520 KB SRAM, 4 MB Flash (P25Q32SH-UXH-IR)
- GPIO-Pins: 28 (20 Edge-Pins, 8 Lötpads)
- Schnittstellen: 2 × SPI, 2 × I2C, 2 × UART, 4 × 12-Bit-ADC, 16 PWM-Kanäle
- USB: Version 1.1 mit Host- und Gerätefunktion
- Programmierschnittstelle: Drag-and-Drop über USB
- Energieverwaltung: Sleep- und Dormant-Modi
- Spannungsregler: ME6217C33M5G, max. 800 mA Ausgang
- FPC-Anschluss: 0,5 mm Rastermaß, 8-polig
- Anzeige: WS2812 RGB-LED
- Unterstützt benutzerdefinierte PIO-Funktionen
- Temperatursensor onboard
- 1x RP2350-Tiny