Adafruit PiCowbell Proto, Reset-Button, STEMMA QT, Qwiic-Anschluss, für Raspberry Pi Pico

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
    Preisalarm ist aktiviert! Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
2,34 €
inkl. MwSt.
zzgl.
auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tage
Verkauf & Versand:
BerryBase
Adafruit PiCowbell Proto, Reset-Button, STEMMA QT, Qwiic-Anschluss, für Raspberry Pi Pico
2,34 €
inkl. MwSt.
zzgl.
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    Adafruit PiCowbell Proto for Pico - Reset Button & STEMMA QT
    Das Adafruit PiCowbell Proto für den Raspberry Pi Pico und Pico W ist ein praktisches Erweiterungsboard, das die Entwicklung von Projekten erleichtert. Es ist speziell für Hardwareprototyping konzipiert und bietet zusätzliche Funktionen wie einen Reset-Button und einen STEMMA QT/Qwiic-Anschluss für I2C-Konnektivität. Das Board hat die gleiche Größe wie ein Pico und kann direkt unterhalb eines Picos angebracht werden, um die Programmierung und den Anschluss von Sensoren zu vereinfachen.

    Das PiCowbell wird ohne vorinstallierte Header geliefert, um maximale Flexibilität bei der Montage zu ermöglichen. Je nach Anwendungsfall können verschiedene Header verwendet werden, wie z. B. stapelbare Header für den Einsatz mit Breadboards, kurze Header für ein schlankes Design oder direktes Löten für eine kompakte und kostengünstige Verbindung.

    Die Hauptmerkmale des PiCowbell umfassen einen rechtwinkligen Reset-Button, einen JST-SH-Anschluss für I2C-Geräte und GPIO-Wiring sowie zusätzliche Löcher für erweiterte I2C-Verbindungen oder individuelle Anpassungen. Das Board bietet außerdem eine miniaturisierte Breadboard-ähnliche Fläche mit 13 Reihen aus 4 verbundenen Löchern, die bei Bedarf getrennt werden können. Alle Pads des Pico werden durch zusätzliche Lötpunkte auf dem PiCowbell ergänzt, was eine einfache Verbindung oder Anpassung ermöglicht.

    Das PiCowbell ist goldbeschichtet, um eine einfache Lötbarkeit zu gewährleisten. Es enthält keine integrierten I2C-Pullups, jedoch haben die meisten Qwiic- oder STEMMA-QT-Geräte diese bereits eingebaut. Für Nutzer der Philhower Arduino-Core ist der Wire-Peripherie bereits auf IO4 und IO5 eingerichtet. Bei CircuitPython oder MicroPython ist eine manuelle Konfiguration der entsprechenden Pins erforderlich.

    Merkmale im Überblick

    • Reset-Button in rechtwinkliger Anordnung
    • STEMMA QT/Qwiic-Anschluss für schnelle I2C-Konnektivität
    • Miniatur-Breadboard mit 13 Reihen aus verbundenen Löchern
    • Zusätzliche Löcher für individuelle I2C-Verbindungen
    • Goldbeschichtete Pads für einfache Lötbarkeit
    Kompatibilität
    • Raspberry Pi Pico
    • Raspberry Pi Pico W
    • STEMMA QT/Qwiic I2C-Geräte
    Technische Daten
    • Abmessungen: 52.0mm x 20.4mm x 4.7mm
    • Rechtwinkliger JST-SH-Anschluss: 3V, GND, IO4 (SDA), IO5 (SCL)
    • 13 Reihen von 4 verbundenen Löchern
    • Zusätzliche Lötpunkte für alle Pico-Pads
    Sonstige Daten
    • Keine integrierten I2C-Pullups auf der Platine
    • Konfigurationshinweise für Arduino und Python-Umgebungen erforderlich
    Lieferumfang
    • 1x Adafruit PiCowbell Proto
    Links
    • GitHub Repository

    Stichwörter

    Erweiterungsboard, Raspberry, Pi, Qwiic, Prototyping

    Adafruit PiCowbell Proto, Reset-Button, STEMMA QT, Qwiic-Anschluss, für Raspberry Pi Pico
    Adafruit PiCowbell Proto, Reset-Button, STEMMA QT, Qwiic-Anschluss, für Raspberry Pi Pico
    Adafruit PiCowbell Proto, Reset-Button, STEMMA QT, Qwiic-Anschluss, für Raspberry Pi Pico
    Adafruit PiCowbell Proto, Reset-Button, STEMMA QT, Qwiic-Anschluss, für Raspberry Pi Pico
  • Produktdaten

  • Bewertungen

Wie kaufen Sie bei uns ein?

Jetzt Vorteile sichern!

Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!

{{#if results}}
{{/if}}