Beschreibung
Adafruit LPS28 (LPS28DFW) Pressure Sensor - STEMMA QT / Qwiic
Der Adafruit LPS28 (LPS28DFW) Drucksensor ist ein hochpräziser Absolutdrucksensor für Anwendungen, die erweiterte Druckbereiche erfordern. Er misst Drücke von 260 bis 4060 hPa und eignet sich sowohl für Standard-Luftdruckmessungen als auch für anspruchsvolle Einsatzgebiete wie Unterwasseranwendungen, Höhenmessungen oder Robotik. Durch seine Absolutdruckgenauigkeit von ±0.5 hPa können kleinste Druckänderungen erkannt und Höhenunterschiede im Zentimeterbereich bestimmt werden.
Der Sensor verfügt über einen integrierten 24-Bit-Wandler, der eine äußerst feine Auflösung bietet. Ein 24-Bit-Wandler ermöglicht eine detaillierte Digitalisierung der Messwerte, wodurch kleinste Druckschwankungen erfasst werden können. Die Datenrate (Output Data Rate, ODR) beträgt 1 bis 200 Hz, was bedeutet, dass der Sensor je nach Konfiguration zwischen einmal und 200-mal pro Sekunde neue Messwerte ausgibt.
Die Sensoreinheit ist mit einem Schutzgel beschichtet, das eine gewisse chemische Beständigkeit bietet und Druckbelastungen bis zu 10.000 hPa standhält. Eine Metallöffnung erlaubt den Anschluss eines dünnen Schlauchs, wodurch Druckmessungen auch an entfernten oder abgeschlossenen Orten möglich sind.
Für die Kommunikation nutzt der Sensor die I²C- (Inter-Integrated Circuit) und MIPI I3CSM-Schnittstellen, die eine einfache Integration mit Mikrocontrollern und Einplatinencomputern wie dem Raspberry Pi oder Arduino ermöglichen. Die Standard-I²C-Adresse ist 0x5C, kann aber auf 0x5D umgestellt werden, um mehrere Sensoren gleichzeitig zu betreiben.
Eine eingebaute Temperaturkompensation stellt sicher, dass sich Temperaturschwankungen nicht negativ auf die Messergebnisse auswirken. Dies ist besonders relevant für Anwendungen mit stark wechselnden Umweltbedingungen, beispielsweise in Wetterstationen oder Höhenmesssystemen. Zudem verfügt der Sensor über einen FIFO-Speicher (First In, First Out), der mehrere Messwerte zwischenspeichern kann und damit eine effizientere Datenverarbeitung ermöglicht.
Das Modul ist auf einer kompakten Breakout-Platine montiert, die den Betrieb mit 3.3V- und 5V-Logiksystemen erlaubt. Durch die STEMMA QT / Qwiic-Anschlüsse ist eine einfache, lötfreie Verbindung mit anderen Komponenten möglich, was die Integration in bestehende Projekte erleichtert.
Weitere technische Merkmale umfassen einen Sensorrauschwert von 0.32 Pa, was für minimale Messabweichungen sorgt und besonders bei der Erfassung feiner Druckänderungen von Bedeutung ist. Die kompakten Abmessungen von 25.4 mm × 17.8 mm × 4.8 mm und das geringe Gewicht von 1.8 g machen den Sensor ideal für tragbare oder platzsparende Anwendungen.
Merkmale im Überblick
- Erweiterter Druckbereich: 260 bis 4060 hPa
- Präzision: ±0.5 hPa Druckgenauigkeit
- 24-Bit-Druckausgabe
- Unterstützte Datenrate: 1 bis 200 Hz
- Eingebaute Temperaturkompensation
- Metallöffnung für Schlauchanschluss
- Kompatibel mit STEMMA QT / Qwiic
- Arduino
- Raspberry Pi
- Feather
- Metro328
- Druckbereich: 260 ~ 1260 hPa (Modus 1), 260 ~ 4060 hPa (Modus 2)
- Absolutdruckgenauigkeit: 0.5 hPa
- Sensorrauschen: 0.32 Pa
- ODR: 1 Hz bis 200 Hz
- Interface: I²C oder MIPI I3CSM
- Produktabmessungen: 25.4mm x 17.8mm x 4.8mm
- Produktgewicht: 1.8g
- Standard-I2C-Adresse: 0x5C (einstellbar auf 0x5D)
- Weitere Informationen im Datenblatt
- 1x Adafruit LPS28 (LPS28DFW) Drucksensor