Beschreibung
ESP32-S3 RGB LCD Treiberplatine
Entdecke die ESP32-S3 RGB LCD Treiberplatine, deine optimale Lösung für anspruchsvolle Mikrocontroller-Projekte. Ausgestattet mit dem leistungsstarken ESP32-S3-WROOM-1-N8R8 Modul und einem Xtensa 32-bit LX7 Dual-Core-Prozessor, bietet diese Platine eine beeindruckende Geschwindigkeit von 240MHz. Dank 8MB PSRAM und umfangreicher Flash-Speicher kannst du komplexe Anwendungen und GUIs wie LVGL reibungslos ausführen. Sie unterstützt vielfältige LCD-Verbindungen durch 40Pin SPI+RGB und 18Pin SPI-Schnittstellen, was sie äußerst flexibel macht. Egal, ob du mit Arduino-IDE oder ESP-IDF arbeitest, diese Plattform ermöglicht es dir, schnell und effektiv zu starten.
Merkmale im Überblick
- Leistungsstarker Kern: Ausgestattet mit dem ESP32-S3-WROOM-1-N8R8 Modul und einem Xtensa 32-bit LX7 Dual-Core-Prozessor mit einer Frequenz von 240MHz.
- Hohe Speicherkapazität: Integriertes 512KB SRAM und 8MB PSRAM unterstützen komplexe Anwendungen und Datenverarbeitung.
- Verschiedene Entwicklungsplattformen: Kompatibel mit Arduino-IDE, ESP-IDF und anderen Entwicklungsumgebungen, erleichtert den Einstieg und die Anpassung.
- Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten: Verfügt über 40Pin SPI+RGB und 18Pin SPI LCD-Anschlüsse, ideal für die Anbindung verschiedener Displays.
- Effizientes Energiemanagement: Onboard ETA6096 Lithium-Batterie-Lademanager und MX1.25 Lithium-Batterieanschluss für optimale Energieversorgung und Management.
- Prozessor: Xtensa 32-bit LX7 Dual-Core, 240MHz
- Speicher: 512KB SRAM, 384KB ROM, 8MB PSRAM, 8MB Flash
- Kommunikation: 2.4GHz Wi-Fi und Bluetooth LE
- Anschlüsse: 40Pin SPI+RGB, 18Pin SPI LCD
- Batteriemanagement: ETA6096 Lithium-Batterie-Lademanager
- USB: Typ-C Anschluss
- Reset- und Boot-Button
- MX1.25 Lithium-Batterie-Header
- AP3032KTR: DC/DC Boost-Chip
- TCA9554PWR: GPIO-Erweiterungschip
- ME6217C33M5G: 800mA Ausgang, niedriger Dropout
- Größe: 66,30 mm x 25,40 mm
- Gewicht: 0.009 kg
- 1x ESP32-S3 RGB LCD Treiberplatine
- 1x 20-poliger männlicher Pinheader (gelb)
- Wiki