Beschreibung
CP2102 USB UART Board (micro)
Das CP2102 USB UART Board (micro) ist eine Zubehörplatine mit dem USB-zu-UART-Bridge-Chip CP2102. Diese Lösung kombiniert USB-Funktionalität und UART-Kommunikation in einem einzigen Chip, ohne dass externe Widerstände oder Quarze benötigt werden. Der integrierte Spannungsregler und ein Power-On-Reset-Schaltkreis sorgen für eine stabile Stromversorgung. Zudem verfügt der Chip über ein integriertes EEPROM mit einer Kapazität von 1024 Byte.
Der USB-Controller entspricht der USB-Spezifikation 2.0 und unterstützt eine Datenübertragung mit Full-Speed (12 Mbps). SUSPEND-Pins ermöglichen das Umschalten in den USB-Suspend-Modus. Im UART-Bereich unterstützt das Board alle gängigen Handshake- und Modemsignale. Unterstützte Datenformate umfassen Datenbits (5, 6, 7, 8), Stoppbits (1, 1.5, 2) und Paritätseinstellungen (gerade, ungerade, keine). Die Baudrate reicht von 300 bps bis zu 1 Mbit/s. Puffergrößen betragen 576 Byte für Empfang und 640 Byte für die Übertragung. Zusätzlich wird sowohl Hardware- als auch Software-Handshaking (X-On/X-Off) unterstützt. Eine Ereigniszeichenerkennung ist ebenfalls vorhanden.
Treiber für den virtuellen COM-Port stehen für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung, darunter Windows 8, 7, Vista, XP, Server 2003 und 2000 sowie Mac OS-X, OS-9 und Linux ab Version 2.40. Für Windows-Systeme (einschließlich CE) ist außerdem ein USBXpress-Direkttreiber verfügbar. Das Board ist für einen Temperaturbereich von 40 °C bis +85 °C spezifiziert.
Die Platine bietet zusätzlich eine Spannungsversorgungsauswahl (3.3V oder 5V), die über Jumper eingestellt wird. Schutzvorrichtungen gegen Überspannung am USB-Anschluss sind mit dem SP0503-Bauteil integriert. Drei LEDs visualisieren den Betriebsstatus (POWER), den Datenempfang (RXD) sowie die Datenübertragung (TXD). Die Pins TXD, RXD, RTS und CTS sind über Pinheader zugänglich, weitere Signale können über vorgebohrte Lötpunkte angeschlossen werden. Separate Stiftleisten zur Verbindung mit der Nutzerhardware sind im Lieferumfang enthalten.
Die Platine kann direkt mit Mikrocontrollern verbunden werden. Dabei wird VCCIO wahlweise auf 3.3V oder 5V gesetzt, abhängig von der Jumperstellung. Die Signalrichtung ist bei TXD und RXD sowie RTS und CTS auf eine Kommunikation zwischen Mikrocontroller und PC über das Board ausgelegt. Entwicklerressourcen wie VCP-Beispiele und USBXpress-Bibliotheken stehen zur Verfügung.
Der integrierte USB-zu-UART-Wandler CP2102 ermöglicht eine serielle Kommunikation über USB-Schnittstellen, wodurch der direkte Anschluss von Mikrocontrollern an PCs erleichtert wird. Anwendungen finden sich in Embedded-Systemen, Prototyping und USB-basierten Peripheriegeräten. Die mitgelieferte Softwareunterstützung erleichtert die Integration in verschiedene Betriebssystemumgebungen. Die Auswahl zwischen 3.3V und 5V Spannungspegeln erweitert die Kompatibilität zu unterschiedlichen Mikrocontroller-Plattformen. Die LEDs erleichtern die Fehlerdiagnose und Kommunikationskontrolle.
Das Produkt kann zur Verbindung von Mikrocontrollern mit einem PC über eine serielle USB-Schnittstelle eingesetzt werden. Es überträgt Daten zwischen beiden Systemen, ohne dass eine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist, da es direkt über USB betrieben wird. Die integrierte Schutzschaltung sichert den Betrieb gegen Überspannung ab. Durch die vorhandenen Pinheader und Lötpunkte ist eine flexible Integration in eigene Schaltungen möglich. Unterstützt werden vielfältige serielle Kommunikationsformate, einschließlich konfigurierbarer Parität, Daten- und Stoppbits. Die breite Treiberunterstützung macht das Board für verschiedenste Betriebssysteme geeignet, einschließlich mobiler und eingebetteter Systeme.
Merkmale im Überblick
- USB-zu-UART-Bridge basierend auf dem CP2102-Chip
- Unterstützt serielle Kommunikation mit konfigurierbaren Daten- und Stoppbits sowie Parität
- Volle USB 2.0-Kompatibilität mit 12 Mbps Datenrate
- EEPROM mit 1024 Byte integriert
- Spannungsauswahl 3.3V oder 5V über Jumper
- Integrierter USB-Überspannungsschutz SP0503
- Drei Status-LEDs: TXD, RXD, POWER
- Treiberunterstützung für Windows, Linux, Mac OS und Android
- Zugängliche Signalpins über Pinheader und Lötpunkte
- Windows 8/7/Vista/XP/2000/Server 2003
- Mac OS-X/OS-9
- Linux ab Version 2.40
- Android
- Windows CE
- USB-Spezifikation: USB 2.0 Full-Speed (12 Mbps)
- UART-Datenformate: 5, 6, 7, 8 Datenbits; 1, 1.5, 2 Stoppbits; gerade, ungerade oder keine Parität
- Baudrate: 300 bps bis 1 Mbit/s
- Empfangspuffer: 576 Byte
- Sendepuffer: 640 Byte
- Versorgungsspannungsauswahl: 3.3V oder 5V
- USB-Schutzbauteil: SP0503
- Temperaturbereich: 40 °C bis +85 °C
- RTS und CTS über Jumper und Header zugänglich
- Zusätzliche Signale über Lötpunkte erreichbar
- 1 × CP2102 USB UART Board (micro)
- 1 × 14-poliger männlicher Pinheader
- 1 × 4-poliger weiblicher Pinheader
- 1 × 26-poliger spezieller Verbindungsstecker
- 1 × Jumperkabel
- Wiki: CP2102 USB UART Board (micro)