Beschreibung
TED-96 wurde entwickelt, um in Produkten oder Projekten eingesetzt zu werden, nachdem die Entwicklung auf dem TIMI-96 Modul abgeschlossen ist, und eine permanente Installation erforderlich ist. TIMI-96 wurde als flexibles Hilfsmittel für die Entwicklung konzipiert, in erster Linie zur Simulation von Komponentenanzeigen und Zählern, die andernfalls umständlich wären oder die Hardware-Ressourcen für die Breadboard- oder Elektronikentwicklung beanspruchen würden. Die Simulation von Komponentenanzeigen ermöglicht eine beschleunigte Entwicklung und bewahrt die oft begrenzte GPIO-Hardware, die mit vielen Entwicklungen verbunden ist. TED-96 kann dann nach der Entwicklung in ein Produkt integriert werden.
Die Hauptschnittstelle von TED-96 ist ein asynchroner serieller UART auf 3,3V-Pegel und verfügt über 6 GPIO (3 mehr als TIMI-96), die als digitale oder analoge Eingänge, digitale Ausgänge, Master I2C-Kommunikation oder PWM-Audioausgang verwendet werden können. Mit diesen Schnittstellen kann der TED-96 entweder als eigenständiger Controller, als Host-gesteuerter Slave oder als angebundenes Testinstrument eingesetzt werden und ist gleichzeitig in der Lage, externe Geräte anzuschließen und mit Strom zu versorgen.
- Angetrieben durch den 4D Labs Pixxi-28 Grafikprozessor.
- TFT-LCD mit 160×80 Pixeln Auflösung (nicht berührungsempfindlich).
- 3,3V (5V tolerant) serielle UART-Schnittstelle (300 bis 2187500 Baud).
- Master I2C (3,3V Pegel) Schnittstellenbus.
- 6 GPIO (3,3V-Pegel): 2 analog oder I2C, 1 PWM Audio.
- 16MB Flash-Speicher.
- 32KB Flash-Speicher des Prozessors.
- 14KB Prozessor-SRAM für Benutzervariablen.
- 5Vdc Versorgungseingang (3.3V möglich).
- Dedizierter 3.3V 500mA Stromausgang für den Benutzer.
- Breadboard-kompatible Stiftleisten (0,1" / 2,54mm).
- RoHS- und REACH-konform.
- Die Leiterplatte ist nach UL 94V-0 entflammbar.
- Gewicht ca. 5,0 Gramm.