Beschreibung
Analoger Wasserdrucksensor Gravity
Die wichtigsten Merkmale des analogen Wasserdrucksensors von Gravity sind dessen Fähigkeit, Wasserdruck in verschiedenen Umgebungen zu erkennen und eine lineare Spannungsausgabe von 0,5 bis 4,5 V zu unterstützen. Ideal für intelligente Wasserkontrollsysteme und IoT-Anwendungen.
Merkmale im Überblick
- Unterstützt die Wasserdruckerfassung in Wohnumgebungen wie Häusern, Gärten und Bauernhöfen.
- Ermöglicht die Wasserdruckerfassung in Außenumgebungen wie Flüssen, Seen und dem Meer.
- Bietet Unterstützung für die Druckerfassung in Tanks und die Füllstandserkennung in spezifischen Flüssigkeiten.
- Nutzt DFRobot Gravity 3-Pin-Schnittstelle
- Unterstützt Standard 5V Eingangsspannung und 0,5 bis 4,5V lineare Ausgangsspannung
- Kompatibel mit mehreren Arduino-Controllern
- Kann mit DFRobot Gravity IO Expansion Shield direkt an ein Arduino-Board angeschlossen werden, ohne Verdrahtung
- Integrierbar mit weiteren Sensoren für den Aufbau intelligenter Wasserkontrollsysteme
- Dient als Diagnosewerkzeug zur Feststellung von Wasserpräsenz und Wasserdruck
- Einsatzbereich umfasst Smart Home Systeme, Internet of Things (IoT) und Geräteerkennungen
- Medium: Flüssigkeit/Gas ohne Korrosion
- Verdrahtung: Gravity-3Pin (Signal-VCC-GND)
- Druckmessbereich: 0~1.6 Mpa
- Eingangsspannung: +5 VDC
- Ausgangsspannung: 0.5~4.5 V
- Messgenauigkeit: 0.5%~1%FS (0.5%, 0~55°C)
- Gewinde: G1/4
- Adapter: G1/2 auf G1/4
- Wasserfestigkeitsniveau: IP68
- Betriebstemperatur: -20~85°C
- Ansprechzeit: <2.0 ms
- Ruhestrom: 2.8 mA
- Normaler Betriebsdruck: ≤2.0 Mpa
- Beschädigungsdruck: ≥3.0Mpa
- Lebensdauer: 10 000 000 Zyklen
- Wird oft in Verbindung mit einem DFRobot Gravity IO Expansion Shield verwendet für einfaches Plug-and-Play mit Arduino-Boards.
- 1x Analoger Wasserdrucksensor Gravity
- 1x G1/2 auf G1/4 Konnektor (montiert)
- Bitte überprüfen vor der Installation den Kompatibilitätsleitfaden für Flüssigkeitssensoren, um die beste Auswahl für deine Anwendung zu treffen.
- Wiki