Beschreibung
Die neuesten Raspberry Pi Computer kommen mit WLAN und Bluetooth, und jetzt können Sie noch mehr Funkoptionen mit den Adafruit RadioBonnets hinzufügen! Rüsten Sie Ihren Raspberry Pi mit einem LoRa / LoRaWAN-Funkgerät auf, damit er über sehr große Entfernungenkommunizieren kann. Diese Bonnets werden direkt in Ihren Pi eingesteckt und geben Ihnen drahtlose Langstreckenfähigkeiten zu entferntenKnoten, die möglicherweise batteriebetrieben sind. Oder Sie können mit Leichtigkeit Internet-Gateways erstellen.
Sie erhalten nicht nur ein Funkmodul, sondern auch ein 128x32 OLED-Display für Statusmeldungen und drei Tasten, mit denen Sie eineeigene Benutzeroberfläche erstellen oder Testnachrichten senden können. All das wird von unseren Python-Bibliotheken unterstützt, sodass Sie LoRa-Daten mit anderen passenden Modulen senden oder empfangen, Daten an ein LoRaWAN-Gateway senden oder sogar eigeneEinkanal-LoRaWAN-to-Internet-Gateways einrichten können.
Im Vergleich zu den 2,4-GHz-WiFi/Bluetooth-Funkgeräten, die bereits auf dem Pi vorhanden sind, laufen diese Module auf 433 oder 900 MHz (Sub-GHz).Sie können Daten nicht so schnell, aber viel weiter senden. Diese Packet Radios sind einfacher als WiFi oder BLE, Sie müssen nicht assoziieren,koppeln, scannen oder sich um Verbindungen kümmern. Alles, was Sie tun, ist, Daten zu senden, wann immer Sie wollen, und alle anderen Module,die auf dieselbe Frequenz (und mit demselben Verschlüsselungsschlüssel) abgestimmt sind, werden sie empfangen. Der Empfänger kann dann eineAntwort zurücksenden. Die Module übernehmen die Paketierung, die Fehlerkorrektur und können auch automatisch neu senden, so dass Sie sichnicht um alles kümmern müssen, sondern weniger Energie für die Aufrechterhaltung einer Verbindung oder das Pairing verschwendet wird.
Diese Module eignen sich hervorragend für den Einsatz mit anderen Mikrocontrollern mit passenden Funkgeräten(wie RadioFruit Feathers), z.B. wenn Sie ein Sensorknoten-Netzwerk aufbauen oder Daten über einen Campus oder eine Stadt übertragen wollen.Der Nachteil ist, dass Sie zwei oder mehr Funkgeräte mit passenden Frequenzen benötigen.
Diese Funkmodule gibt es in vier Varianten (zwei Modulationsarten und zwei Frequenzen) Die RFM69's sind am einfachsten zu bedienen,und sind gut bekannt und verstanden. Die LoRa-Funkgeräte sind spannender und leistungsfähiger, aber auch teurer.
Dies ist die 900 MHz LoRa-Funkversion, die entweder für 868MHz oder 915MHz Senden/Empfangen verwendet werden kann -die genaue Funkfrequenz wird beim Laden der Software festgelegt, da sie dynamisch umgestimmt werden kann. Dies sind +20dBmLoRa-Paket-Funkgeräte, die eine spezielle Funkmodulation haben, die nicht mit den RFM69s kompatibel ist, aber viel weiter gehen kann.Sie können leicht 2 km Sichtlinie mit einfachen Drahtantennen, oder bis zu 20 km mit Richtantennen und den ricthigen Einstellungen erreichen.
- Paketfunk mit einsatzbereiten CircuitPython-Bibliotheken
- Benutzt das lizenzfreie ISM-Band: "Europäisches ISM" @ 868MHz oder "American ISM" @ 915MHz
- Verwendet eine einfache Drahtantenne oder einen Spot für uFL- oder SMA-Funkstecker
- SX1276 LoRa® basiertes Modul mit SPI-Schnittstelle
- +5 bis +20 dBm bis zu 100 mW Ausgangsleistung (Ausgangsleistung in Software wählbar)
- ~100mA Spitze bei +20dBm Senden, ~30mA bei aktivem Radiohören.
- Reichweite von ca. 2Km, abhängig von Hindernissen, Frequenz, Antenne und Ausgangsleistung
Jeder Bonnet wird komplett montiert und einsatzbereit geliefert. Sie können eine Antenne über den uFL-Anschluss anbringen oder einkleines Stück Draht (jeder Voll- oder Litzenkern ist in Ordnung) abschneiden und anlöten, um Ihre Antenne zu erstellen.