Beschreibung
Adafruit PN532 NFC/RFID Controller Shield für Arduino – Erweitern Sie Ihre Projekte um NFC-Funktionen
Der Adafruit PN532 NFC/RFID Controller Shield verwandelt das beliebte Adafruit PN532 Breakout Board in ein praktisches Shield und ist das perfekte Werkzeug für alle Ihre NFC- und RFID-Anwendungen im 13,56 MHz Bereich. Es nutzt den weit verbreiteten PN532 Chip, der in fast jedem NFC-fähigen Smartphone oder Gerät zu finden ist. Dieser Chip ermöglicht es nicht nur, Tags zu lesen und zu beschreiben, sondern auch mit NFC-fähigen Telefonen zu kommunizieren, zum Beispiel für Zahlungsprozesse. Derzeit unterstützt unsere Arduino-Bibliothek das Lesen und Schreiben von Tags, während Telefon-zu-Shield-Kommunikation und Tag-Emulation durch zukünftige Updates ermöglicht werden könnten. Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten dieses Shields, von einfachen RFID-Tag-Projekten bis hin zu komplexen NFC-Kommunikationsaufgaben.
Merkmale im Überblick
- Vielseitige NFC/RFID-Kommunikation: Kann Tags lesen und schreiben und mit NFC-fähigen Geräten kommunizieren.
- Einfache Integration: Nutzt I2C als Standardkommunikationsprotokoll, kann aber auf SPI umgestellt werden.
- Optimierte Reichweite: Entworfen von RF-Ingenieuren für maximale Reichweite von bis zu 10 cm mit der 13,56 MHz Technologie.
- Größe: 53,3mm x 117,7mm, Dicke: 1,1mm
- I2C 7-Bit Adresse: 0x48
- Eingeschlossen: Gestimmte 13,56 MHz Streifenantenne, 36-Pin 0,1" Header
- Revision: Ab dem 22. Dezember 2023 mit aktualisiertem Adafruit Pinguin-Siebdruck.
- Anmerkung: SEL0 und SEL1 sind auf dem Siebdruck vertauscht, was die Benutzung von UART oder SPI anstelle von I2C betrifft.
- Adafruit NFC/RFID PN532 Shield
- Eine 13,56 MHz RFID/NFC 1K Karte
- GitHub - Adafruit Pinguin
- Adafruit PN532 RFID/NFC Tutorial und Downloads