Beschreibung
Der SparkFun Qwiic Soil Moisture Sensor ist ein einfaches Breakout zur Messung der Feuchtigkeit im Boden und ähnlichen Materialien. Der Bodenfeuchte-Sensor ist ziemlich einfach zu bedienen. Die beiden großen, freiliegenden Pads fungieren als Sonden für den Sensor und wirken zusammen als variabler Widerstand. Je mehr Wasser sich im Boden befindet, desto besser ist die Leitfähigkeit zwischen den Pads, was zu einem geringeren Widerstand und einem höheren SIG-Out führt. Diese Version des Bodenfeuchtesensors enthält einen Qwiic-Stecker, der die Verwendung dieses Sensors noch einfacher macht!
Um den SparkFun-Bodenfeuchtesensor in Betrieb zu nehmen, müssen Sie nur die VCC- und GND-Pins mit Ihrem Arduino-basierten Gerät (oder einem kompatiblen Entwicklungsboard) verbinden. Sie erhalten dann einen SIG-Ausgang, der von der Wassermenge im Boden abhängt. Ein allgemein bekanntes Problem mit Bodenfeuchtigkeitssensoren ist ihre kurze Lebensdauer, wenn sie einer feuchten Umgebung ausgesetzt sind. Um dem entgegenzuwirken, haben wir die Leiterplatte mit einer Goldbeschichtung (ENIG, oder Chemisch Nickel Tauchgold) versehen.
Hinweis: In der Anschlussanleitung unten finden Sie eine Anleitung zur Montage und zum Wetterschutz sowie ein einfaches Beispielprojekt, das Sie selbst zusammenstellen können!
Dokumente:
- Anleitung für den Bodenfeuchtesensor
- Schaltplan (PDF)
- Eagle-Dateien (ZIP)
- Anschlussanleitung
- Qwiic Resource Page
- GitHub Hardware Repo