SparkFun Qwiic - 9DoF IMU Breakout, ICM-20948

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
    Preisalarm ist aktiviert! Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
26,38 €
inkl. MwSt.
zzgl.
auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tage
Verkauf & Versand:
BerryBase
SparkFun Qwiic - 9DoF IMU Breakout, ICM-20948
26,38 €
inkl. MwSt.
zzgl.
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    Das SparkFun 9DoF IMU Breakout beinhaltet alle erstaunlichen Funktionen des ICM-20948 von Invensense in einem Qwiic-fähigen Breakout-Board, komplett mit einem Logik-Shifter und herausgebrochenen GPIO-Pins für alle Ihre Bewegungserfassungsanforderungen. Das ICM-20948 selbst ist ein extrem stromsparendes, I2C- und SPI-fähiges 9-Achsen-Bewegungserfassungsgerät, das sich ideal für Smartphones, Tablets, Wearable-Sensoren und IoT-Anwendungen eignet. Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.

    Neben dem 3-Achsen-Gyroskop mit vier wählbaren Bereichen, dem 3-Achsen-Beschleunigungssensor, ebenfalls mit vier wählbaren Bereichen, und dem 3-Achsen-Magnetometer mit einem FSR bis ±4900µT, enthält der ICM-20948 auch einen digitalen Bewegungsprozessor, der die Berechnung der Bewegungserkennungsalgorithmen von den Detektoren entlastet und so eine optimale Leistung der Sensoren ermöglicht. Wir haben außerdem alle Pins des ICM-20948 auf GPIO aufgeteilt und zur leichteren Identifizierung auf der Vorderseite mit I2C und auf der Rückseite mit SPI beschriftet.

    Hinweis: Die I2C-Adresse des ICM-20948 lautet 0x69 und ist per Jumper auf 0x68 umschaltbar. Ein Multiplexer/Mux ist erforderlich, um mit mehreren ICM-20948-Sensoren auf einem einzigen Bus zu kommunizieren. Wenn Sie mehr als einen ICM-20948-Sensor verwenden möchten, sollten Sie das Qwiic Mux Breakout verwenden.

    Features:

    • 1,95 V bis 3,6 V Versorgungsspannung
    • Dreiachsiges MEMS-Gyroskop mit frei programmierbarem Skalenendbereich von ±250 dps, ±500 dps, ±1000 dps und ±2000 dps
    • Dreiachsiger MEMS-Beschleunigungssensor mit programmierbarem Skalenendbereich von ±2g, ±4g, ±8g und ±16g
    • Dreiachsiger monolithischer Silizium-Halleffekt-Magnetsensor mit Messbereich bis ±4900 µT
    • I2C mit bis zu 100 kHz (Standard-Mode) oder bis zu 400 kHz (Fast-Mode) oder SPI mit bis zu 7 MHz zur Kommunikation mit Registern
    • Eingebauter digitaler Bewegungsprozessor (DMP)
    • Temperatursensor mit Digital-Ausgang
    • 2x Qwiic Anschluss Ports
    • I2C Adresse: 0x69 (0x68 mit Jumper)
    Dokumente:
    • Get Started with the SparkFun ICM-20948 9DoF IMU Guide
    • Schaltplan
    • Eagle-Dateien
    • Anschlussanleitung
    • Datenblatt (ICM-20948)
    • Arduino-Bibliothek
    • Python Unterstützung (Qwiic_Py)
    • GitHub Hardware Repo

    SparkFun Qwiic - 9DoF IMU Breakout, ICM-20948
    SparkFun Qwiic - 9DoF IMU Breakout, ICM-20948
    SparkFun Qwiic - 9DoF IMU Breakout, ICM-20948
    SparkFun Qwiic - 9DoF IMU Breakout, ICM-20948
  • Produktdaten

  • Bewertungen

Wie kaufen Sie bei uns ein?

Jetzt Vorteile sichern!

Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!

{{#if results}}
{{/if}}