Beschreibung
Makeblock mBuild Flammensensor
Dieser Flammensensor aus der mBuild-Serie erkennt Flammen und deren Intensität durch Auswertung von Infrarotlicht im Wellenlängenbereich von 760 nm bis 1100 nm. Aufgrund der Empfindlichkeit gegenüber Infrarotlicht kann starke Sonneneinstrahlung die Funktion beeinträchtigen.
Das Modul ist Teil des mBuild-Plug-and-Play-Systems und eignet sich ideal für Projekte im Bereich Umweltsensorik und Sicherheitstechnik in der Bildung.
Durch die modulare Struktur lässt es sich problemlos mit CyberPi oder dem mBot2 kombinieren und über die mBlock IDE programmieren. Es unterstützt sowohl blockbasiertes als auch textbasiertes Codieren in Python.
Merkmale im Überblick
- Detektion von Flammen über IR-Spektrumbereich
- Geeignet für sicherheitsrelevante Anwendungen und Experimentierumgebungen
- Teil des mBuild-Modulsystems für einfache Integration
- CyberPi, mBot2 Shield
- mBot2, CyberPi
- mBuild Kommunikationskabel – für Datenübertragung zwischen Modulen
- CyberPi – zentrale Steuerungseinheit
- mBot2 Shield – Erweiterungsmodul für Robotikprojekte
- IR-Wellenlänge: 760 nm – 1100 nm
- Größe: 24 x 20 x 15 mm
- Gewicht: 3 g
- Betriebsstrom: 20 mA
- RoHS-konform
- 2x 4-Pin mBuild Ports
- Flammensensor-Modul
Einfache Programmierung mit Blöcken und Python
Die mBlock IDE ist eine webbasierte Programmierumgebung, die auf Scratch 3.0 basiert und speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde. Sie ermöglicht blockbasiertes Programmieren für Einsteiger sowie textbasiertes Codieren mit Python für Fortgeschrittene.
- Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche mit visuellen Programmierblöcken
- Direkter Wechsel zum Python-Modus für fortgeschrittene Nutzer
- Unterstützt verschiedene Hardware wie mBot, CyberPi, Arduino, micro:bit
- Einbindung von KI- und IoT-Funktionen wie Bilderkennung oder Cloud-Daten
- Plattformübergreifend nutzbar im Browser oder als Desktop-App
https://ide.mblock.cc/
Downloads
https://mblock.cc/pages/downloads