Beschreibung
Wichtigste Infos auf einen Blick
- Der Keramikmarker hat eine Strichstärke von 2mm
- Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt
- Mit dem Medium für kalte Keramikfarben von Darwi kann die Farbe verdünnt werden, um sie noch transparenter zu machen
- Die Keramikfarbe ist dünnflüssig
- Die Keramikfarben von Darwi sind untereinander mischbar
- Die Bestandteile dieser Farbe reagieren mit dem Siliziumdioxid des Glases und verbinden sich mit dem Material, so dass kein Einbrennen erforderlich ist
DARWI Kalte Keramikfarbe, Marker 2mm Spitze, Inhalt 6ml, Karminrot Die Keramikfarbe von Darwi kann auf Steingut, Porzellan, Fliesen oder anderen Keramikmaterialien aufgetragen werden und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszuleben und einzigartige Stücke zu schaffen. Die Bestandteile dieser Farbe reagieren mit dem Siliziumdioxid des Glases und verbinden sich mit dem Material, so dass kein Einbrennen erforderlich ist. Gebrauchsanweisung: Die Oberfläche vor dem Auftragen entfetten und reinigen. Die Keramikfarbe ist dünnflüssig. Wenn Sie ein deckenderes Ergebnis erzielen möchten, können Sie mehrere Farbschichten auftragen. Mit dem Medium für kalte Keramikfarben von Darwi kann die Farbe verdünnt werden, um sie noch transparenter zu machen. Der Keramikmarker hat eine Strichstärke von 2mm. Die Farbe ist auf Wasserbasis. Die Keramikfarben von Darwi sind untereinander mischbar. Die Trocknungszeit beträgt 48 Stunden. Nach dem Trocknen sind sie glänzend. Die Bemalung ist bis 65° spülmaschinenfest. Sie kann mit Wasser verdünnt und gereinigt werden. Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt. Nur zu Dekorationszwecken. Wie wird ein Ventilmarker verwendet? Den geschlossenen Marker von oben nach unten schütteln. Die innere Kugel sorgt dafür, dass die Farbe gleichmäßig vermischt wird. Mehrmals auf die Spitze drücken, damit sie mit Farbe getränkt wird. Falls nötig, überschüssige Farbe entfernen. Dann die Spitze erneut aufsetzen. Wenn der Farbfluss während des Bemalens nachlässt, den Marker erneut schütteln und darauf achten, die Kappe zu schließen um ein Spritzen der Farbe zu vermeiden. Der Marker sollte am besten horizontal gelagert werden. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Kappe nach jedem Gebrauch wieder fest verschließen, damit die Spitze nicht austrocknet. Wie ersetze ich die Spitze eines Ventilmarkers? Alle Spitzen der DARWI-Marker können gereinigt und ausgetauscht werden. Dazu ziehen Sie die Spitze vorsichtig heraus, reinigen sie mit klarem Wasser und lassen sie trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen oder eine Ersatzspitze verwenden.