Garten Start mit Einhell. Jetzt entdecken » Garten Start mit Einhell. Jetzt entdecken »

Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Dieses Angebot gilt nur für Geschäftskunden
Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
Dieses Angebot gilt nur für Geschäftskunden
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Bandbreite 70 MHz
    4 Kanäle
    Abtastrate 1,25 GS/s alle Kanäle

    Beschreibung

    Kompaktes und vielseitiges Oszilloskop für das tägliche Debugging
    Das MSO Serie 2 verfügt über 4 analoge Kanäle, 70 mHz Bandbreite, 1,25 GS/s Abtastrate, 16-Kanal-MSO, 50 MHz AFG, digitaler 4-Bit-Bitmuster-Generator, Komfort-Trigger und Protokolldekodierung – alles in einer kompakten Gehäuseform mit 1,5“ Dicke. Das MSO Serie 2 ist DAS Oszilloskop zum elektronischen Debuggen und Testen, unabhängig davon, wo Sie arbeiten.
    Mit einem kapazitiven Touchscreen und einer äußerst intuitiven Benutzeroberfläche, die speziell für den Touch-Betrieb entwickelt wurde, ist das MSO Serie 2 Teil der preisgekrönten Oszilloskope der nächsten Generation von Tektronix. Die teilbare Benutzeroberfläche und die programmatische Schnittstelle erleichtern die Verwendung jedes Tektronix-Oszilloskops der nächsten Generation.
    Das optionale Akkupack erweitert die Möglichkeiten des Geräts, sodass das gleiche Gerät, das im Labor verwendet wird, auch vor Ort eingesetzt werden kann.
    Ein großes Portfolio kompatibler Sonden und ein durchdachter Zubehörsatz machen das MSO Serie 2 zum leistungsfähigsten und vielseitigsten Gerät seiner Klasse, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.

    Intuitiver Touchscreen mit vereinfachter Frontplatte
    Das MSO Serie 2 verfügt über die gleiche preisgekrönte Benutzeroberfläche wie die höherwertigen Tektronix-Oszilloskope und unterstützt Touchscreen-Interaktionen so, wie Sie es von einem touchfähigen Verbrauchergerät erwarten.
    Ziehen Sie Signaldarstellungen nach links/rechts oder nach oben/unten, um die horizontale und vertikale Position anzupassen oder durch eine vergrößerte Ansicht zu schwenken
    Durch Zusammenführen (Pinch) oder Spreizen der Finger können Sie die Skala ändern oder in horizontaler oder vertikaler Richtung vergrößern/verkleinern.
    Wischen Sie von rechts über den Bildschirm, um die Ergebnisleiste einzublenden, oder von oben nach unten, um die Menüs oben links auf dem Bildschirm anzuzeigen.
    Die vereinfachte Frontplatte enthält wichtige Tasten und Knöpfe mit farbkodierten LED-Ringleuchten, die einen schnellen Zugriff und eine einfache Anpassung der am häufigsten verwendeten Geräteeinstellungen ermöglichen.
    Durch die Membranschaltertechnologie ist es robust, für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet und einfach zu reinigen.

    Die Kombination aus einer optimierten Frontplatte und einer intuitiven Touch-Oberfläche ermöglicht jedem neuen Techniker, das Gerät eigenständig zu verstehen und zu verwenden.
    Außerdem werden eine USB-Maus und eine Tastatur unterstützt und können als dritte Interaktionsmethode mit dem Gerät verwendet werden.

    Besonders benutzerfreundliche Oberfläche mit umfassender Analyse für schnelle Einblicke Die Benutzeroberfläche des MSO Serie 2 wurde von Grund auf für den Touch-Betrieb entwickelt. Alle Schlüsselinformationen werden als eine Reihe von Badges mit visuellen Hinweisen dargestellt, um Assoziationen zu zeigen. Mit nur einem Fingertipp erhalten Sie sofortigen Zugriff auf die Gerätekonfiguration oder das Signalformmanagement.
    Das MSO Serie 2 verfügt in dieser Klasse über einen revolutionären neuen Anzeigemodus, den Stapelmodus. Herkömmlicherweise wurden alle Kurvenformen auf einem Bildschirmraster übereinandergelegt, was zu unerwünschten Kompromissen führt.
    Die vertikale Skala und die Position jeder Signalform müssen so eingestellt werden, dass sie sich nicht überlappen, was dazu führt, dass nur ein kleiner Prozentsatz des ADC-Bereichs verwendet wird, mit dem Ergebnis ungenauer Messungen.
    Die Anpassung der vertikalen Signalformskala und Position der Form führt zu Überlappungen, sodass schwierig wird, Details auf einer einzelnen Form zu unterscheiden.
    Im gestapelten Anzeigemodus erhält jede Signalform eine eigene Schicht (zusätzliches Raster), die den gesamten ADC-Bereich darstellt, um maximale Sichtbarkeit und Genauigkeit zu gewährleisten. Außerdem können Gruppen von Kanälen überlagert werden, um einen visuellen Vergleich der Signale zu ermöglichen.
    Das MSO Serie 2 bietet einen umfassenden Satz von Standardanalysewerkzeugen einschließlich:
    Signalform- und bildschirmbasierte Cursor mit vom Benutzer wählbarer Ableseposition
    37 automatisierte Messungen mit Messstatistiken und Gating, mit der Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Messungen hinzuzufügen, von einem Ereignis zum nächsten zu navigieren und das minimale oder maximale Ergebnis sofort anzuzeigen
    Grundlegende und erweiterte Signalformenmathematik, einschließlich Bearbeitung arbiträrer Gleichungen.
    Grundlegende FFT-Analysen mit Optionen zur Anzeige von Größe oder Phase, mehrere Optionen zur Anpassung von Fenstertyp, Gating und Einheiten.
    Das große Display des MSO Serie 2 bietet nicht nur reichlich Fläche für die Signaldarstellungen, sondern auch für Plots, Messergebnistabellen, Bus-Dekodiertabellen und mehr. Sie können die verschiedenen Ansichten vergrößern, verkleinern und verschieben, wie es für Ihre Anwendung am passendsten ist.

    Triggerung
    Das Erkennen eines Gerätefehlers ist nur der erste Schritt. Zur Ursachenermittlung muss anschließend das Ereignis erfasst werden. Das MSO Serie 2 verfügt über einen vollständigen Satz erweiterter Trigger, einschließlich Runt, Logik, Impulsbreite, Trigger, Zeitüberschreitung, Anstiegs-/Abfallzeit, Einrichtung und Halten, serielles Paket und parallele Daten, die zur Erfassung komplexer seltener Ereignisse verwendet werden können.

    Auf Ereignis reagieren
    Die in das Gerät integrierte Funktion „Auf Ereignis reagieren…“ ermöglicht Benutzern, das Oszilloskop so einzurichten, dass es auf bestimmte Aktionen reagiert, wenn eine bestimmte Bedingung wie z. B. ein Triggerereignis, ein Messgrenzenfehler, ein Suchereignis oder ein Maskentest auftritt. Das ermöglicht eine einfache Erfassung und Analyse selten auftretender Ereignisse.

    Navigation und Suche
    Bei einer Aufzeichnungslänge von bis zu 10 Mio. Punkten können viele Ereignisse, ja sogar Tausende von seriellen Paketen, in einem einzigen Vorgang erfasst werden, wobei gleichzeitig die für die vergrößerte Darstellung von speziellen Signaldetails erforderliche hohe Auflösung beibehalten wird.
    Die Suche nach einem bestimmten Ereignis in einem großen Signaldatensatz kann ohne die richtigen Suchwerkzeuge sehr zeitaufwendig sein.
    Mit der Suchfunktion können Ihre Erfassungen automatisch nach benutzerdefinierten Ereignissen durchsucht werden. Alle Vorkommnisse des Ereignisses sind mit Suchmarkierungen versehen, um die Navigation zu erleichtern. Zu den Suchtypen gehören Flanke, Impulsbreite, Timeout, Runt, Fenster, Logik, Setup und Hold, Anstiegs-/Abfallzeit und Paketinhalte paralleler/serieller Busse. Sie können auch schnell zum minimalen und maximalen Wert der Suchergebnisse springen.

    Callouts
    Die Dokumentation von Testergebnissen und -methoden ist wichtig, wenn Daten für ein Team freigegeben, Messungen später neu erstellt oder Kundenberichte bereitgestellt werden.
    Mit ein paar Fingertipps auf dem Bildschirm können Sie so viele benutzerdefinierte Callouts erstellen, wie Sie benötigen, um die spezifischen Details auf den Signalformen zu dokumentieren. Bei jedem Callout können Sie Text, Position, Farbe, Schriftgröße und Schriftart anpassen.

    Lieferumfang

    • MSO24-EDU 2-BW-70
    • Anleitung.

    Stichwörter

    Tektronix, MSO24-EDU 2-BW-70, oszilloskop, oszi, dso

    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
    Tektronix MSO24-EDU 2-BW-70 Digital-Oszilloskop 70MHz 1.25 GSa/s 10000 kpts 1St.
  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

KAI (Produktberater)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

Chat beenden

Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

    Wie kaufen Sie bei uns ein?

    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


    {{#if results}}
    {{/if}}