Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Digitalspeicheroszilloskop
    Bandbreite 50 MHz
    Abtastrate 1 GS/s
    2 Kanäle

    Beschreibung

    Das Digitalspeicher-Oszilloskop der Baureihe TBS1000C bietet kostengünstige Leistung in einem kompakten Design. Es wurde speziell für die Anforderungen von modernen Bildungsinstituten, Entwicklungsingenieuren für Embedded Design und Herstellern entwickelt. Das Gerät verfügt über eine 7"-WVGA-Farbanzeige mit einer Abtastrate von bis zu 1 GS/s, Bandbreiten im Bereich von 50 MHz bis 200 MHz.
    Das Gerät wird mit einem innovativen Kursunterlagen-System geliefert, das die Laborübungen mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Teilnehmer ergänzt. HelpEverywhere® bietet auf der gesamten Benutzeroberfläche nützliche Tipps und Hinweise, damit das Gerät auch neuen Benutzern leichter zugänglich wird.

    Damit Sie schneller lernen und arbeiten können
    Das Oszilloskop der Serie TBS1000C wurde für schnelles Erlernen und einfache Bedienung mit der richtigen Kombination von Funktionen entwickelt. Spezielle Bedienelemente an der Vorderseite ermöglichen einfachen Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen. Mit dem Raster mit 10 vertikalen und 15 horizontalen Unterteilungen können Sie mehr Signale pro Bildschirm sehen.
    Die großen Menüs mit deutlich beschrifteten und farbigen Informationen auf dem Bildschirm erleichtern die Navigation und das Auffinden von relevanten Informationen. Sie können den Datensatz mit der Zoom-Funktion schnell durchsuchen und das Signal zur Anzeige der Einzelheiten bestimmter Bereiche vergrößern.

    Vielfältige Trigger- und Erfassungsmodi
    Das Triggersystem ist zur Fehlersuche in modernen Schaltungen ausgelegt, in denen gemischte Signale auftreten. Neben einem grundlegenden Flankentrigger enthält das System außerdem Impulsbreiten- und Runt-Triggerung, die insbesondere bei der Fehlersuche im digitalen Teil von Schaltungsentwürfen nützlich sind.
    Die Impulsbreitentriggerung eignet sich perfekt zur Suche nach kurzzeitigen Glitches oder Zeitüberschreitungszuständen. Runt-Trigger dienen zur Erfassung von Signalen, deren Amplitude kleiner als erwartet ist.
    Das Oszilloskop der Baureihe TBS1000C verfügt über mehrere Erfassungsmodi. Der Standard-Erfassungsmodus ist der Abtastmodus, der sich für die meisten Anwendungsfälle eignet. Der Spitzenwerterfassungsmodus ist beim Aufspüren von Signalspitzen nützlich, und der Mittelwertmodus kann Ihnen helfen, das Rauschen bei den sich wiederholenden Signalen zu verringern.

    Automatische Messungen und Analyse
    Eine umfangreiche Reihe automatischer Messungen ermöglicht die schnelle und bequeme Überprüfung einer Vielzahl von Signalbedingungen bei verschiedenen Anwendungen. Die Messungen werden auf einem einzigen Bildschirm angezeigt. Sie sind in vier Kategorien unterteilt: Frequenz, Zeit, Amplitude und Fläche.
    Sämtliche Messungen werden auf einem Bildschirm für das Auswählen von Messergebnissen angezeigt, über den Sie aus 32 automatischen Messungen wählen können, anstatt sich durch zahlreiche Menüs klicken zu müssen.
    Die Messungen werden anhand der Quelle farblich gekennzeichnet und auf transparentem Hintergrund dargestellt, sodass die Signale nicht durch die Messwertanzeigen verdeckt werden.

    FFT-Funktion
    Sie können sich Klarheit über die in den Signalen enthaltenen Frequenzen verschaffen, indem Sie mit der FFT-Taste an der Vorderseite die FFT-Funktion aufrufen.
    Sie können nur die FFT anzeigen oder die Anzeige des Quellsignals einschalten, um sowohl die Frequenz als auch das Signal im Zeitbereich sehen zu können. Eine transparente Anzeige stellt wichtige Einstellungen dar, ohne die FFT-Anzeige zu versperren.

    HelpEverywhere®
    Das HelpEverywhere®-System bietet Hilfetexte mit Abbildungen, in denen die verschiedenen Einstellungen erklärt werden, damit neue Benutzer leichter bestimmen können, welche Messungen sie verwenden und wie die Messergebnisse interpretiert werden sollten.
    Die Hilfe-Sprache entspricht der jeweiligen Benutzeroberfläche.

    Innovative neue Ausbildungslösungen
    Das Oszilloskop der Serie TBS1000C bietet mehrere Funktionen, mit denen der Lehrer mehr Zeit für das Unterrichten grundlegender Konzepte aufwenden kann. Das Handbuch „Oszilloskope – Einführung“ ist im TBS1000C-Hilfesystem integriert. Durch Drücken der Hilfe-Taste auf der Vorderseite erhalten Sie Zugriff auf Informationen zu den grundlegenden Funktionen des Oszilloskops sowie einen Überblick über das Oszilloskop TBS1000C, die Bedienelemente sowie einige Tipps zur Benutzung.

    Funktionen wie Auto-Setup, Cursor und automatische Messungen können auf den Geräten deaktiviert werden. Durch Deaktivieren von Funktionen können Lernende grundlegende Konzepte erlernen und verstehen, wie die horizontalen und vertikalen Steuerelemente zum Erfassen des Signals verwendet werden, wie das Raster zum Messen von Zeit und Spannung funktioniert und wie die Signaleigenschaften manuell dargestellt/berechnet werden.


    Über die integrierte Kursunterlagen-Funktion können Dozenten Laborübungen in das Gerät laden, sodass den Lehrgangsteilnehmern an jeder Station eine Anleitung zur Verfügung steht. Darüber hinaus bietet diese Funktion einen strukturierten Rahmen, innerhalb dessen Lehrgangsteilnehmer Daten erfassen können, die in ihre Berichte eingebunden werden sollen. Im Tektronix Courseware Resource Center stehen über 100 beispielhafte Laborübungen zum Download zur Verfügung.

    Flexible Datenübertragung
    Der USB-Host-Anschluss an der Vorderseite des Geräts erleichtert das Speichern von Geräteeinstellungen, Screenshots und Kurvendaten auf einem USB-Stick.

    TekScope
    Die TekScope Software erweitert die Fähigkeiten Ihres Geräts, indem auf einfache Weise Daten direkt von Ihrem Oszilloskop an Ihren PC übertragen werden, damit eine Offline-Analyse durchgeführt werden kann. Über die ferngesteuerten Analysefunktionen für Labor-Oszilloskope können Sie in einer Benutzerumgebung, die der unserer Hochleistungsgeräte sehr ähnlich ist, auf den am häufigsten genutzten Bussen (I2C, SPI, CAN, CAN-FD, LIN, and UART) Protokolldekodierungen vornehmen, erhalten erweiterte Analysefunktionen für unbegrenzte Messungen, Trends, Histogramme, Suchen und Markieren und können Offline-Signalanalysen durchführen.


    PC-Anschluss
    Nach dem Anschluss eines PCs über die USB-Schnittstelle auf der Rückseite des Geräts lassen sich mithilfe der PC-Kommunikationssoftware OpenChoice® (erhältlich auf der Tektronix-Website), auf einfache Weise Messungen erfassen, speichern und analysieren. Ziehen Sie Bildschirminhalte und Signaldaten einfach in die Standalone-Desktop-Anwendung oder direkt in Microsoft Word und Excel.

    Kickstart
    KickStart bietet Laborgerätesteuerung, automatisierte Datenerfassung und die Möglichkeit für Messaufzeichnungen verschiedener Geräte im Labor. Die erfassten Daten können graphisch dargestellt werden, um weitere Einblicke zu erhalten, oder für die weitere Analyse in verschiedenen Formaten exportiert werden. Die Software unterstützt Oszilloskope, Digital Multi Meters (DMM), Netzteile und Source Measure Units (SMU).

    Eigenschaften

    2-Kanal-Modelle
    Abtastrate von 1 GS/s auf allen Kanälen
    Speichertiefe mit 20.000 Punkten auf allen Kanälen
    Erweiterte Trigger umfassen Impuls-, Runt- und Netztrigger
    Auf 7“-WVGA-Farbdisplays mit 15 horizontalen Unterteilungen werden 50 % mehr Signale angezeigt
    32 automatisierte Messungen
    Doppelfenster-FFT mit simultaner Zeit- und Frequenzbereichsansicht
    Triggerfrequenzzähler
    Verschiebe- und Zoomfunktion
    Mehrsprachige Benutzeroberfläche mit Unterstützung für 10 Sprachen in der Benutzeroberfläche und auf der Gerätevorderseite
    Geringe Maße und geringes Gewicht
    Das lüfterlose Design trägt zu einem geräuscharmen Betrieb bei

    Frontpaneel mit USB 2.0-Hostanschluss für schnelle und unkomplizierte Datenspeicherung
    USB 2.0-Geräteanschluss auf der Rückseite zur Verbindung mit einem PC und zur Fernsteuerung des Geräts.
    Mit HelpEverywhere® können Benutzer nützliche Tipps direkt auf dem Bildschirm anzeigen lassen
    Integriertes Oszilloskop-Handbuch mit Bedienungshinweisen und grundlegenden Informationen über Oszilloskope.
    Die integrierte Schulungsunterlagen-Funktion bietet eine Anleitung mit Übungen direkt auf dem Display.
    Auto-Setup, Cursor und automatische Messungen können deaktiviert werden, damit die Lehrkräfte den Lehrgangsteilnehmern die Grundprinzipien nahebringen können

    Lieferumfang

    • Digitalspeicheroszilloskop TBS1052C
    • Anleitung.

    Stichwörter

    Tektronix, TBS1052C-EDU, oszilloskop, oszi, dso, A0-61

    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
    Tektronix TBS1052C-EDU Digital-Oszilloskop 50MHz 2-Kanal 1 GSa/s 20 kpts 1St.
  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

KAI (Produktberater)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

Chat beenden

Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

    Wie kaufen Sie bei uns ein?

    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


    {{#if results}}
    {{/if}}