Beschreibung
Die Multifunktionsleiter nach DIN EN 1147 ist hinsichtlich ihrer vielseitigen Verwendbarkeit ein universelles Rettungsgerät. Die Multifunktionsleiter besteht aus 3 Leiterteilen, wobei 2 Teile mit einem Scharniergelenk verbunden sind. Das dritte Leiterteil ist als Aufsteckleiter ausgeführt. 2 Multifunktionsleitern lassen sich über Federbolzen variabel zu einer, auf die Einsatzsituation angepasste Rettungsleiter miteinander verbinden. In jeder Längenkonfiguration ist die Leiter mit 2 Personen belastbar. Da die Mulitfunktionsleiter verlängert werden kann, ist sie auch in engen Räumen, z. B. in Schächten oder bei Eisrettung verwendbar. 4-fach gebördelte Sprossen-/Holmverbindung Sprossen mit wärmeisolierendem, rutschhemmendem und griffsicherem Kunststoffbelag DIN-Aufnahme für Scheinwerfer an der Aufsteckleiter Rutschhemmende Leiterschuhe Die Multifunktionsleiter kann z.B. eingesetzt werden als Stehleiter Stehleiter mit Aufsteckleiter Anlegleiter 1-teilig, 2-teilig Anlegleiter 3-teilig (mit Aufsteckleiter) Anlegleiter 4-teilig (2 Multifunktionsleitern) Anlegleiter 5-teilig (2 Multifunktionsleitern mit Aufsteckleiter) Schlauchüberführung Einhängeleiter Dachleiter Dreibock Behältergerüst Behelfslichtmast Rettungs-/Arbeitsplattform Notsteg Hinweis Auf größeren Feuerwehrfahrzeugen kann die Multifunktionsleiter im Regelfall paarweise aufeinanderliegend, auf dem Fahrzeugdach gelagert werden. Bei kleineren Fahrzeugen kann die Lagerung auch als Einzelleiter erforderlich sein