Überblick
Bilddiagonale 39.6 cm (15.6 Zoll) Full HD, 1920 x 1080 Pixel
Energieeffizienzklasse: B (A - G)
Schnittstellen: HDMI®, USB-C®, Klinke
Integrierte Lautsprecher
Herstellerfarbe: Rot/Weiß
ab 3 Stück: | 137,01 € | 1,0% Ersparnis |
ab 5 Stück: | 135,63 € | 2,0% Ersparnis |
ab 10 Stück: | 134,24 € | 3,0% Ersparnis |
Bilddiagonale 39.6 cm (15.6 Zoll) Full HD, 1920 x 1080 Pixel
Energieeffizienzklasse: B (A - G)
Schnittstellen: HDMI®, USB-C®, Klinke
Integrierte Lautsprecher
Herstellerfarbe: Rot/Weiß
Ein wunderschönes 39.6 cm (15.6 Zoll)-Full-HD-IPS-Display, das Sie über Ihren Raspberry Pi-Computer betreiben können.
Scharfes Aussehen
Mit integriertem Audio über zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher, VESA- und Schraubbefestigungsoptionen sowie einem integrierten, winkelverstellbaren Standfuß ist der Raspberry Pi Monitor ideal für den Einsatz auf dem Schreibtisch oder zur Integration in Projekte und Systeme.
Stromversorgung durch (Ihren) Raspberry Pi
Der Raspberry Pi Monitor kann von Ihrem Raspberry Pi oder einem anderen Gerät über USB mit Strom versorgt werden, so dass Sie mit minimaler Einrichtung sofort loslegen können. Um das volle Potenzial des Monitors auszuschöpfen, sollten Sie ihn mit einem offiziellen Raspberry Pi-Netzteil verbinden.
Verleihen Sie Ihrem Raum einen gutes Bild
Ob VESA-Montage, freistehend oder an der Wand hängend - der Raspberry Pi Monitor ist eine vielseitige Ergänzung für Ihre Computereinrichtung zu Hause.
15,6-Zoll-Full-HD-1080p-Display
IPS-LCD mit Antireflexionsbeschichtung
16,2M Farbtiefe
250 nits Helligkeit (typisch)
Standard-HDMI®-Anschluss (1.4-kompatibel)
3,5-mm-Stereo-Kopfhöreranschluss
USB-C (Stromanschluss)
2 × 1,2 W integrierte Lautsprecher
Unterstützung für 44,1kHz, 48kHz und 96kHz Abtastraten
Integrierter, winkelverstellbarer Ständer
Eingebauter Ton über zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher
Audioausgang über 3,5-mm-Buchse
HDMI-Eingang in voller Größe
VESA- und Schraubbefestigungsoptionen
Tasten zur Steuerung von Lautstärke und Helligkeit
USB-C-Netzkabel
1,5 A bei 5 V
Kann direkt über den USB-Anschluss des Raspberry Pi (max. 60% Helligkeit, 50% Lautstärke) oder über ein separates Netzteil (max. 100% Helligkeit, 100% Lautstärke) betrieben werden
Der Raspberry Pi Monitor wird bis mindestens Januar 2034 produziert.
Raspberry Pi®, SC0940, raspberry, Display, Touch, A0-61