Fluke Calibration 1551A-9 Temperatur-Messgerät -50 - +160°C

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
1.325,66 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand
Stück
lieferbar ab 26.06.2025
Verkauf & Versand:
voelkner
Fluke Calibration 1551A-9 Temperatur-Messgerät -50 - +160°C
1.325,66 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand

Ein Artikel genügt Ihnen nicht und Sie möchten Geld sparen?

ab 3 Stück: 1.312,40 € 1,0% Ersparnis
ab 5 Stück: 1.299,14 € 2,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 1.285,89 € 3,0% Ersparnis
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Genauigkeit ± 0,05 °C über den gesamten Bereich,
    Durch und durch sicher (ATEX- und IECEx-konform),
    Temperaturbereich -50 °C bis 160 °C
    Anzeigentemperatur in °C oder °F
    Optionale Datenaufzeichnung im internen Speicher
    NVLAP-akkreditiert, NIST-rückführbare Kalibrierung inbegriffen

    Beschreibung

    Fünf Gründe, die für den Austausch Ihrer Quecksilberthermometer sprechen:
    1. Da das „Stik“-Thermometer kein Quecksilber enthält, unterliegt es nicht den strengen Einschränkungen der Behörden. Staatliche Behörden haben den Gebrauch und Transport von Quecksilberthermometern entweder ganz verboten oder versuchen, den Gebrauch und Transport von industriellen Quecksilberthermometern zu verbieten. Diese Entwicklung scheint sich fortzusetzen.
    2. Die Edelstahlhülle des Messfühlers des „Stik“-Thermometers ist weitaus robuster als der Glasstiel von Quecksilberthermometern und besser für industrielle Umgebungen geignet. Da das „Stik“-Thermometer kein Quecksilber enthält, besteht auch keine Gefahr des Auslaufens von Quecksilber.
    3. Unter Berücksichtigung der Betriebskosten ist ein digitaler Thermometer günstiger als ein Quecksilber-thermometer. Bei einem Quecksilberthermometer zahlen Sie die Ausrüstung oder für die Reinigung, nachdem das Quecksilber ausgelaufen ist.
    4. Quecksilberthermometer können nach der Kalibrierung nicht angepasst werden. Die aktuelle Temperatur muss durch die Anwendung von Korrekturen auf die gemessene Temperatur errechnet werden. Das braucht Zeit und Rechenfehler sind nicht ausgeschlossen. Ein digitales Thermometer übernimmt die Rechenaufgaben, die angezeigte Temperatur entspricht genau der aktuell gemessenen Temperatur.
    5. Fadenkorrekturen können auch dann nötig sein, wenn das Quecksilberthermometer nicht unter den Kalibrierbedingungen eingesetzt wird. Ein digitales Thermometer bedarf keiner Übereinstimmung mit den Kalibriervorgängen, um genaue Messungen liefern zu können. Sie müssen lediglich die minimalen Eintauchanforderungen erfüllen, die im Falle des 1551A Ex nur sieben Zentimeter betragen.

    Eigenschaften

    IP50 (staubgeschützt)
    RS-232 Stereo Klinkenstecker
    festes RTD

    Lieferumfang

    • 1551A Ex-Thermometer
    • Kalibrierbericht
    • Benutzerhandbuch auf CD-Rom
    • Batterien

    Stichwörter

    00095969546256, Fluke Calibration, 3624136, 1551A-9, temperaturmessgerät, A0-61

  • Produktdaten

  • Bewertungen

KAI (Produktberater)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

Chat beenden

Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

    Wie kaufen Sie bei uns ein?

    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


    {{#if results}}
    {{/if}}