Beschreibung
- BACnet Application Specific Controller (B-ASC) als Gateway zwischen KNX TP und BACnet IP
- Bis zu 250 BACnet Objekte
- Bis zu 455 BACnet Einträge zur automatischen Weiterleitung von BACnet Objektwerten bei Änderung (COV-Subscriptions)
- Automatische Umsetzung der KNX Kommunikationsobjekte in BACnet Objekte gemäß Konfiguration mit der ETS
- Zur Kommunikation zwischen KNX/EIB-Geräten und PCs sowie, in Verbindung mit einem LAN-Modem oder DSL Router, zum Fernzugriff auf eine KNX/EIB-Installation
- zur Nutzung als Schnittstelle mit der ETS4 und zu einer Visualisierung
- Nutzung des Protokolls KNXnet/IP
- Bis zu einer KNXnet/IP Tunneling Verbindung für Buszugriff der ETS oder anderer PC Software
- ObjectServer Verbindung zur Visualisierung über Netzwerkverbindungen mit langen Signallaufzeiten
- Zuweisung der Netzwerkparameter durch den Installateur über die ETS oder automatisch von einem DHCP-Dienst im Netzwerk
- 2 LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft und IP-Kommunikation
- Zusätzliche Spannungsversorgung über eine externe Sicherheitsspannungsquelle für AC/DC 24 V, 40 mA
- Steckbarer Klemmblock zum Anschluss der externen Spannungsquelle
- Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
- Ethernetanschluss über RJ45-Buchse
- Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715