Überblick
Empfehlungen zur Serverplatzierung, Echtzeit-Analyse der verfügbaren Rechenzentrumskapazität
Globaler Überblick über die verfügbare Kapazität in einem organisatorischen Kontext
Sofortige Berechnung des tatsächlichen Raum-, Strom- und Kühlungsverbrauchs
Verfügbarkeit von Netzports, Gewichtsgrenzen für Böden und Racks sowie Kapazitätsbeschränkungen für Rechenzentren
Integration mit VMware vSphere und HP OneView
Simulieren Sie die Auswirkungen von Geräteausfällen, um kritische Auswirkungen auf Ihre Anwendungen zu erkennen
Beschreibung
Verhindern Sie Überlastungen durch die grafische Anzeige des durchschnittlichen und des Spitzenstromverbrauchs, indem Sie den tatsächlichen Verbrauch durch gemessene Rack-PDUs und die Überwachung von Zweigstromkreisen messen. Heben Sie Standortbeschränkungen durch die Kennzeichnung von Racks oder Geräten im Rechenzentrum mit Schlüsselwörtern hervor, um eine Kategorisierung der Anlagen sowohl auf technischer als auch auf geschäftlicher Ebene zu ermöglichen. Bietet einen schnellen Überblick über den verfügbaren U-Raum in Ihrem Rechenzentrum. Stellen Sie den Strompfad und die physischen Systembeziehungen und -abhängigkeiten dar und bieten Sie einen detaillierten Überblick über die elektrische Verteilung und den Phasenausgleich für eine ausführliche Analyse der Auswirkungen. Gruppieren Sie IT-Geräte entsprechend den Verfügbarkeitsanforderungen und vermeiden Sie ungenutzte Raum-, Strom- und Kühlkapazitäten. Globale Ansicht der verfügbaren Kapazität im organisatorischen Kontext, die eine sofortige Berechnung des tatsächlichen Platz-, Strom- und Kühlungsverbrauchs, der Verfügbarkeit von Strom- und Netzwerkanschlüssen sowie der Gewichtsbeschränkungen für Böden und Racks im Vergleich zu den Kapazitätsbeschränkungen des gesamten Rechenzentrums ermöglicht. Überwachen Sie die Kapazität und planen Sie Änderungen für zentralisierte Stromversorgungsanlagen in Bereichen außerhalb des Hauptgrundrisses des Rechenzentrums. Bietet Gleichstrom-Kapazitätsplanung und Risikomanagement sowie die Möglichkeit, eine gemischte Stromversorgungsinfrastruktur (sowohl Wechsel- als auch Gleichstrom) zu unterstützen. Dadurch können Rechenzentrumsmanager gleichstrombetriebene Geräte in ihrem Rechenzentrum modellieren, was ihnen eine intelligentere und genauere Kapazitätsplanung und Risikobewertung für den Gleichstrompfad ermöglicht. Die Benutzeroberfläche ist in den wichtigsten Landessprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, brasilianisches Portugiesisch und Italienisch. Sicherstellung ausgereifter und synchronisierter Daten über den gesamten Lebenszyklus des Rechenzentrums. Zeigt geplante und tatsächliche Energiedaten in einer Ansicht an und ermöglicht so eine detaillierte Kapazitätsplanung für den zukünftigen Energiebedarf. Zeigt die Auswirkungen eines Geräteausfalls auf die Infrastruktur des Rechenzentrums, um die Auswirkungen auf kritische Geschäftsanwendungen sofort zu erkennen. Kritische Ereignisse werden in eine Analyse der Serverauswirkungen umgewandelt, und gefährdete virtuelle Maschinen werden automatisch auf gesunde Hosts migriert. Visualisieren Sie sofort die Dynamik des Luftstroms im Rechenzentrum durch den Capture Index (CI) für Warm- und Kaltgänge und analysieren Sie in Echtzeit, wie effektiv die zugeführte Luft genutzt wird. Verschaffen Sie sich einen sofortigen Überblick über die Plenum-Luftgeschwindigkeiten und Luftstromraten für die optimale Positionierung von Lochplatten in Räumen mit Doppelbodenkühlsystemen. Sofortige Empfehlungen für die Serverplatzierung durch Echtzeitanalyse der verfügbaren Rechenzentrumskapazität, einschließlich Stromversorgung, Kühlung, U-Raum, Netzwerk- und Stromanschlüsse, Kapazitätsstrategien, Gewichtsbeschränkungen und mehr. Ermöglicht es Betreibern von Rechenzentren, proaktiv zu erkennen, wie sich ein Geräteausfall auf geschäftskritische Anwendungen auswirkt, und während der Wartung Redundanz aufrechtzuerhalten. Probieren Sie künftige Änderungen im Rechenzentrum aus und sehen Sie sich die Auswirkungen an, ohne Änderungen an der Live-Anwendung StruxureWare Data Center Operation vorzunehmen. Simulieren Sie jedes beliebige Kühlungsszenario in Ihrem Rechenzentrum und visualisieren Sie sofort den Kühleffekt auf Ihre Infrastruktur zur einfachen Identifizierung von Überkühlung und Hotspots. Verteilen und verfolgen Sie automatisch den Stromverbrauch von ein- und dreiphasigen Geräten von der USV-Stromversorgung über die Verteilung bis hinunter zur Server- und Blade-Ebene, um sicherzustellen, dass alle drei Phasen des Stromversorgungssystems gleichmäßig belastet werden. Schnelles Auffinden von Anlagen durch Textsuche und Export von Anlagendaten in das Excel-Format. Ermöglicht die Modellierung von Geräten und Daten beliebiger Hersteller und bietet Unterstützung für bestehende Rechenzentrumsumgebungen. Passen Sie Bibliotheksbestände mit nur 2 Klicks an Ihre Spezifikationen an und ändern Sie benutzerdefinierte Eigenschaften wie Stromanforderungen und MAC Adresse usw. Gewinnen Sie Transparenz über die wichtigsten Leistungsindikatoren des Rechenzentrums durch einfach konfigurierbare Web-Dashboards, die anpassbare Informationen auf Managementebene anzeigen. Nutzen Sie den umfangreichen Katalog der physischen Infrastruktur und der IT-Geräte führender Anbieter. Vom Benutzer wählbares Passwort mit starken Passwortregeln und Mechanismus zum Zurücksetzen des Passworts. Ermöglicht es mehreren Benutzern, gleichzeitig an der Anwendung zu arbeiten und Änderungen von verschiedenen Benutzern nahtlos zusammenzuführen. Ermöglicht standort- und funktionsbasierten Zugriff durch Multi-User-Login und individuelle Benutzerrollen. Geben Sie den Zugriff frei, ohne unautorisierte Konfigurationsänderungen zu riskieren.
Eigenschaften
EcoStruxure IT Advisor Capacity Module - unbefristete Lizenz - 10 Racks
Produkttyp : Unbefristete Lizenz
Kategorie : Online- & Appliance-basierte Services - Live-Anwendungsüberwachung
Installationstyp : Gehostet - SaaS
Anzahl Lizenzen : 10 Racks
Stichwörter
APC, BY, SCHNEIDER, ELECTRIC, EcoStruxure