Klimatechnik – versandkostenfrei ab 39€ » Klimatechnik & Ventilatoren entdecken – versandkostenfrei ab 39€ »

H1 Solutions Technische Weiche TW500

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
    Preisalarm ist aktiviert! Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
51,44 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Stück
auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tage
Verkauf & Versand:
Elektro4000.de
H1 Solutions Technische Weiche TW500
51,44 €
inkl. MwSt.
zzgl.
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    Technische Weiche 500
    Mischbetriebsmodul ohne Leuchtmittelüberwachung zur Verwendung in allen 230V AC/DC Zentralbatterieanlagen Kompakte Abmessungen zum Einbau in Leuchten Option : Halterung für Befestigung auf C - / L-Schiene Spannungsversorgung durch Schaltregler (Reduzierte Eigenerwärmung Geringere Verlustleistung) Relais für kapazitive Lasten Maximale Anschlussleistung: 500W Netzspannung: 230V AC +/-8% | 50Hz Notnetz: 230V AC | 50Hz 216V DC +30% / -20% Steuereingang für schaltbares Dauerlicht Steuereingang als Netzüberwachung (bei Bedarf aktivierbar) Netzeingang mit Überspannungsschutz Sicherheitsschaltung - Verbraucher aktiv bei defekter Elektronik Steckklemmen für Leitungen bis 1,5 mm Kompaktes Kunststoffgehäuse aus PC, Abmessungen (LxBxH): 116 x 36 x 26mm geeignet für den Einbau in Leuchten

    Die TW500 schaltet bei Umschaltung auf DC-Spannung oder einem erkannten Netzausfall das Leuchtmittel ein. Bei Normalbetrieb kann die Leuchte über einen Schalter ("
    geschaltetes Lichtnetz"
    ) ein und ausgeschaltet werden.

    Zwei Arten von Netzausfällen können erkannt werden:
    Ein Ausfall der Netzspannung im gesamten Haus wird von der zentralen Batterieanlage erkannt, welche mit einem Umschalten auf Batteriebetrieb reagiert. Somit liegt am gesamten Notnetz eine Gleichspannung (DC) an. Ein lokaler Ausfall (Sicherung oder FI Schalter) wird hingegen generell von der Batterieanlage nicht erkannt. Hierzu verfügt die Technische Weiche über einen ungeschalteten Lichtnetz-Eingang. Wird eine Überwachung des Lichtnetzes nicht gefordert, kann am Baustein über einen Schalter die Überwachung deaktiviert werden.
    Funktion:
    Am Notnetz liegt dauerhaft Wechselspannung (AC) an, welche im Notbetrieb von der Batterieanlage auf Gleichspannung umgeschaltet wird.
    Diese Spannung wird über ein Relais an den Verbraucher angeschlossen, wobei das Relais im angezogenen Zustand den Verbraucher trennt, also im Ruhezustand das Leuchtmittel einschaltet. Das Trennen des Verbrauchers vom Notnetz kann nur in einem Zustand erfolgen:
    Das Notnetz muss Wechselspannung liefern, das ungeschaltete Lichtnetz muss vorhanden sein (bzw. die Überwachung ausgeschaltet sein) und das geschaltete Lichtnetz muss ausgeschaltet sein.

    Eigenschaften

      Stichwörter

      H1 Solutions

    • Produktdaten

    • Bewertungen

    KAI (Produktberater)
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

    Chat beenden

    Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
    • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

      Wie kaufen Sie bei uns ein?

      Jetzt Vorteile sichern!

      Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!

      {{#if results}}
      {{/if}}