Beschreibung
DRD H 56/6 - Radial-Dachventilator
Der Maico Radial-Dachventilator DRD H 56/6 ist eine robuste und effiziente Lösung für die horizontale Abluftführung in Industrie- und Gewerbegebäuden. Dieses Modell ist für Hochtemperaturanwendungen und hohe Fördermengen konzipiert. Es zeichnet sich durch einen geringen Geräuschpegel und eine lange Lebensdauer aus und trägt zur Optimierung des Raumklimas bei.
Vorteile und Merkmale
- Geringer Geräuschpegel: Trägt zur Minimierung der Lärmbelästigung bei.
- Lange Lebensdauer durch Motorschutz: Der Motor ist außerhalb des Luftstroms positioniert und wird durch einen Kaltleiter überwacht.
- Flexible Drehzahlregelung: Eine präzise Anpassung an den jeweiligen Bedarf ist mittels Frequenzumrichter möglich.
- Widerstandsfähiges Gehäuse: Gefertigt aus verzinktem Stahlblech mit einer Kunststoff-Wetterschutzhaube für Robustheit.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für die direkte oder kanalisierte Entlüftung in verschiedenen Umgebungen.
- Einfache Installation: Ausgestattet mit Transportösen für den Kran-Transport und Einbau.
Ausblasrichtung
Der Ventilator ist für den horizontalen Ausblas der Abluft konzipiert. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Dachinstallation und eine effiziente Verteilung der Luft, wodurch unnötige Verwirbelungen auf dem Dach vermieden werden.
Motorisierung
Ein robuster Dreiphasen-Drehstrommotor treibt den Ventilator an. Der Motor ist für den Dauerbetrieb (S1) ausgelegt und außerhalb des Luftstroms platziert. Diese Positionierung schützt den Motor vor Verunreinigungen und hohen Temperaturen, was die Lebensdauer verlängert und die Wartung vereinfacht.
Drehzahlsteuerung
Die Drehzahl des Ventilators kann über einen externen Frequenzumrichter flexibel im Bereich von 20 Hz bis 50 Hz angepasst werden. Diese bedarfsgerechte Leistungsregulierung kann den Energieverbrauch senken und die Lüftungsleistung anpassen.
Motorüberwachung
Ein integrierter Kaltleiter (PTC) überwacht kontinuierlich die Temperatur des Ventilatormotors. Im Falle einer Überhitzung wird der Betrieb automatisch geschützt, um Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Technische Daten
- Fördervolumen: 9101 m³/h
- Drehzahl: 970 1/min
- Nennleistung: 550 W
- Nennstrom (INenn): 1,7 A
- Bemessungsspannung: 400 V
- Netzfrequenz: 50 Hz
- Zulässiger Frequenzbereich (Drehzahlregelung): 20-50 Hz
- Fördermitteltemperatur: -20 °C bis +80 °C
- Schutzart: IP55 (Schutz vor Staub und Strahlwasser)
- Wärmeklasse: F (Hohe thermische Belastbarkeit des Motors)
- Betriebsart: S1 (Ausgelegt für Dauerbetrieb)
- Motor: Dreiphasen-Drehstrommotor (Positioniert außerhalb des Luftstroms für Langlebigkeit)
- Motorüberwachung: Kaltleiter (PTC) nach DIN 44082 M 100 (Zuverlässiger Überhitzungsschutz)
- Elektrischer Anschluss: Klemmenkasten am Motor
- Gehäusematerial: Verzinktes Stahlblech (Robust und korrosionsbeständig)
- Wetterschutzhaube: Kunststoff (Zusätzlicher Schutz vor Witterungseinflüssen)
- Laufräder: Radiallaufräder mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln aus verzinktem Stahlblech (Effiziente Luftförderung)
- Transport: Transportösen für Kran (Erleichterter Transport und Montage)
- Einbauort: Dach
- Einbaulage: Senkrecht
- Farbe: Grau
- Reversierbarkeit: Nein (Speziell für eine Ausblasrichtung konzipiert)
Abmessungen
- Nennweite: 560 mm (Anschlussdurchmesser)
- Breite: 760 mm
- Höhe: 830 mm
- Tiefe: 760 mm
- Gewicht: 70 kg
Einsatzbereiche und Anwendungsszenarien
Dieser Ventilator ist geeignet für die direkte oder kanalisierte Entlüftung von Gewerbe- und Industriegebäuden, bei denen eine horizontale Abluftführung erforderlich ist.
Besonders geeignet ist das Gerät für Hochtemperaturanwendungen und Umgebungen, in denen ein geringer Geräuschpegel wichtig ist.
De