Beschreibung
RADIAL-DACHVENTILATOR DRD HT 63/6
Effiziente Belüftung für Hochtemperaturen
Der Maico Radial-Dachventilator DRD HT 63/6 ist speziell für die Dachanbringung in industriellen und gewerblichen Gebäuden konzipiert, wo hohe Temperaturen eine Rolle spielen. Mit einer horizontalen Ausblasung und einem Fördervolumen von 9958 m³/h sorgt er für eine effiziente Luftzirkulation. Sein Motor ist außerhalb des Luftstroms platziert, was die Langlebigkeit erhöht und den Einsatz im Hochtemperaturbereich von bis zu 200 Grad C ermöglicht.
VORTEILE IM ÜBERBLICK
- Optimierter Geräuschpegel: Dynamisch und statisch ausgewuchtetes Laufrad für leisen Betrieb.
- Hochtemperaturbeständig: Geeignet für Fördermitteltemperaturen von +65 Grad C bis +200 Grad C.
- Geschützter Motor: Der Motor befindet sich außerhalb des Luftstroms, was seine Lebensdauer verlängert und die Betriebssicherheit erhöht.
- Zuverlässiger Motorschutz: Integrierte Kaltleiter (Thermistoren) überwachen die Motortemperatur und erfordern den Anschluss an ein Abschaltsystem.
- Flexible Drehzahlregelung: Die Drehzahl ist mittels Frequenzumrichter präzise steuerbar, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
- Robuste Konstruktion: Gehäuse und Laufrad aus verzinktem Stahlblech für maximale Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
PRODUKTMERKMALE
Horizontale Ausblasung
Der DRD HT 63/6 verfügt über eine horizontale Ausblasung, die eine effiziente Abführung der Abluft über das Dach gewährleistet. Diese Konstruktionsweise optimiert die Verteilung der Abluft und verhindert einen direkten Niederschlag auf die Dachfläche oder angrenzende Bereiche.
Motor außerhalb des Luftstroms
Ein wesentliches Merkmal ist die Positionierung des Motors außerhalb des eigentlichen Luftstroms. Diese Anordnung schützt den Motor vor Hitze, Verunreinigungen und aggressiven Medien, was die Lebensdauer des Ventilators erheblich verlängert und einen zuverlässigen Betrieb auch bei extremen Fördermitteltemperaturen sicherstellt.
Integrierte Temperaturüberwachung
Der Ventilatormotor ist mit Kaltleitern (Thermistoren) ausgestattet, die die Temperatur kontinuierlich überwachen. Dies dient als wichtige Schutzfunktion vor Überhitzung des Motors, wobei die Thermistoren an ein externes Abschaltsystem angeschlossen werden müssen, um maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Variable Drehzahlsteuerung
Die Drehzahl des Ventilators kann präzise über einen Frequenzumrichter gesteuert werden. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung der Luftleistung, was zu Energieeinsparungen führt und den Geräuschpegel optimiert, je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- Fördervolumen: 9958 m³/h (Hohe Luftleistung)
- Drehzahl: 970 1/min (Effizienter Betrieb)
- Nennleistung: 1100 W (Leistungsstarker Motor)
- INenn: 2,8 A (Optimierter Stromverbrauch)
- Spannungsart: Drehstrom (Robuste Stromversorgung)
- Bemessungsspannung: 400 V (Standard Industriebetrieb)
- Netzfrequenz: 50 Hz (Gängige Frequenz)
- Schutzart: IP 55 (Schutz vor Staub und Strahlwasser)
- Wärmeklasse: F (Hohe thermische Beständigkeit des Motors)
- Max. Fördermitteltemperatur: +65 Grad C bis +200 Grad C (Spezialisiert für Hochtemperaturanwendungen)
- Geräuschpegel: 82 dB(A) (Betriebsgeräusch bei maximaler Leistung)
- Motortyp: Asynchroner Drehstrommotor (Robuste und bewährte Technologie)
- Polumschaltbar: nein (Feste Polzahl)
- Laufradtyp: radial mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln (Effiziente Luftförderung)
- PTC DIN 44082: M 100 (Standard für Kaltleiter)
ABMESSUNGEN UND MATERIALIEN
- Nennweite: 630 mm (Rohranschlussdurchmesser)
- Breite: 1100 mm
- Höhe: 810 mm
- Tiefe: 1100 mm
- Gewicht: 80 kg
- Material Gehäuse: Aluminium / Stahlblech verzinkt (Witterungs- und korrosionsbeständig)
- Material We