Überblick
• Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dämpfung
• Spannung: 12 V
• Betriebsart: elektrisch
• Anzahl der Steckkontakte: 2 -polig
• SVHC: 7439-92-1; Lead
ab 2 Stück: | 167,64 € | 3,0% Ersparnis |
ab 5 Stück: | 160,72 € | 7,0% Ersparnis |
ab 10 Stück: | 155,54 € | 10,0% Ersparnis |
ab 50 Stück: | 146,90 € | 15,0% Ersparnis |
• Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dämpfung
• Spannung: 12 V
• Betriebsart: elektrisch
• Anzahl der Steckkontakte: 2 -polig
• SVHC: 7439-92-1; Lead
Unterdruckpumpe, Bremsanlage - UP28 - 12V - 2-polig - elektrisch
Kompatibel mit: Chevrolet Traverse
UP 28 – mit Motorraumstecker
Anwendbar bei allen Motorenkonzepten, wie auch Elektromotoren und Hybridantrieben
HELLA ist Marktführer und hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Herstellung von elektrischen Unterdruckpumpen
Kleinere Pumpe mit 600 h Lebensdauer
Typisch für Supportapplikation
mit Dämpfung
OE Referenzen:
CHEVROLET 20 803 252
CHEVROLET 22 819 443
CHEVROLET 25 908 670
GENERAL MOTORS 20 803 252
GENERAL MOTORS 22 819 443
GENERAL MOTORS 25 908 670
VOLVO 31201707
VOLVO 31317445
VOLVO 31317530
Technische Daten:
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2:
mit Dämpfung
Spannung:
12 V
Betriebsart:
elektrisch
Anzahl der Steckkontakte:
2 -polig
SVHC:
7439-92-1; Lead
Montage durch Fachpersonal erforderlich!
Anwendung: Elektrische Vakuumpumpen von HELLA dienen zur Unterstützung oder alleinigen Erzeugung des Unterdrucks für das pneumatische Bremskraftverstärkungssystem. Unter bestimmten Fahrbedingungen oder je nach Motorauslegung kann über das Saugrohr eines Verbrennungsmotors dem Bremskraftverstärker nicht genügend oder gar kein Unterdruck zur Verfügung gestellt werden. Die Variante UP 28 kann das System mit der Erzeugung eines zusätzlichen Vakuums unterstützen (Support-Anwendung) Die UP 5.0 und UP 30 können die pneumatische Unterdruckversorgung allein zur Verfügung stellen („Stand alone“-Anwendung). Hierbei fungiert die Pumpe als einzige Unterdruckquelle und sorgt für eine ausreichende Versorgung für den Bremskraftverstärker und evtl. Nebenverbraucher. Aufbau und Funktion: Die Funktionsweise der Unterdruckpumpen basiert auf dem Drehschieberverdichtungsprinzip. In der Pumpe befindet sich ein zur Pumpenkammer exzentrisch angeordneter Rotor. Die im Rotor eingelassenen Schieber gleiten an der Innenwand der Pumpenkammer entlang. Durch Rotation wird das von den Schiebern eingeschlossene Volumen kontinuierlich komprimiert. Diese Veränderung des Zellenvolumens bewirkt einen Unterdruck mit dem Effekt, dass Luft vom Bremskraftverstärker über das pneumatische Leitungssystem der Bremsanlage durch die Unterdruckpumpe angesaugt wird.
Hella, 8TG 009 428-081, 8TG 009 428-081