Beschreibung
Das MGate 4101-MB-PBS Gateway bietet ein Kommunikationsportal zwischen PROFIBUS-SPSen (z.B. Siemens S7-400 und S7-300 SPS) und Modbus-Geräten. Mit der QuickLink-Funktion kann das I/O-Mapping innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden. Alle Modelle sind durch ein robustes Metallgehäuse geschützt, können auf einer DIN-Schiene montiert werden und bieten optional eine integrierte optische Isolierung.
QuickLink und Windows-Dienstprogramme für eine einfache Einrichtung und Verkehrsüberwachung
Das QuickLink-Windows-Dienstprogramm verwendet einen seriellen Konsolenanschluss für die Verbindung mit dem MGate 4101-MB-PBS und macht die Konfiguration und den Betrieb so einfach wie möglich. QuickLink kann die Konfiguration in nur wenigen Minuten abschließen, indem es Modbus-Anfragen passiv mit der AutoLearning-Funktion erkennt und mit der AutoMapping-Funktion eine fehlerfreie E/A-Zuordnung vornimmt. QuickLink reduziert die Zeit für die Modbus-zu-PROFIBUS-Integration drastisch im Vergleich zum herkömmlichen E/A-Mapping, das leicht Tage in Anspruch nehmen kann. Darüber hinaus können eingebettete Überwachungstools Protokolle der Modbus-Kommunikationspakete führen und bei der Fehlersuche helfen.
Redundante Stromeingänge
Das MGate 4101-MB-PBS verfügt über zwei Stromeingänge für höhere Zuverlässigkeit. Die Stromeingänge ermöglichen den gleichzeitigen Anschluss an 2 stromführende DC-Stromquellen, so dass ein kontinuierlicher Betrieb auch bei Ausfall einer Stromquelle gewährleistet ist. Durch die höhere Zuverlässigkeit sind diese fortschrittlichen Modbus-to-PROFIBUS-Gateways ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Warnung durch Relaisausgang
Ein Relaisausgang ist für den Status des Stromeingangs vorgesehen. Der Relaisausgang bietet Wartungstechnikern ein zusätzliches Werkzeug zur Fehlersuche und Wartung.
Serielle Schnittstelle
- Konsolenanschluss: RS-232 (TxD, RxD, GND), 8-polig RJ45 (115200, n, 8, 1)
- Anzahl der...