Überblick
Fertig gebautes Schulungs- und Simulationsmodell
Die industrielle Produktion mit intelligenten und vernetzten Systemen zu verzahnen, um eine weitestgehend selbstorganisierte Produktion zu ermöglichen: dafür steht der Begriff „Industrie 4.0“.
Vieles von dem, was heute noch Zukunftsmusik ist, wird Einzug in die moderne Produktion (Smart Factory) halten. Und das wird schneller kommen als heute vermutet, darin sind sich die Experten einig.
Mit fischertechnik lässt sich vieles, was in einer Smart Factory wichtig wird, schon heute simulieren und ausprobieren - und vor allem nachvollziehbar demonstrieren.
Die IT-Abteilung nutzt die Anbindung an eine Cloud um in Echtzeit Daten aus der Fabrik verfügbar zu machen.
Die Techniker überwachen die Anlagen und Maschinen aus der Ferne über ihre Smartphones und mobilen Geräte. Die Produktion meldet über integrierte Sensoren den Produktionsfortschritt an die angeschlosse