Beschreibung
Kompaktes Taschenmesser mit Side-Lock - Böker Plus S-Rail Knife
Präzision wie auf Schienen: Das kompakte Böker Plus S-Rail Messer von Darriel Caston, liefert Schneidperformance pur! Punktgenau, ganz ohne Umwege und Verspätungen. Geöffnet wird das etwas andere Outdoormesser über den integrierten Daumenpin, der die satinierte Cleaver- Klinge aus schnitthaltigem D2 über eine Schiene mit Half-Stop-Sicherung nach vorne schiebt und sofort einsatzfähig macht. Der eng getaktete Fahrplan sieht die Stationen im Zerschneiden von Kartons, Verpackungen oder Kordeln mit Start und Ziel in den alltäglichen Schneidaufgaben vor. Zum Schließen des Messers wird erneut der Daumenpin betätigt, so dass die Klinge auf die rutschhemmende Griffschale aus schwarzem G10-Material geschoben wird. Die minimalistische Bauweise, das geringe Gewicht und die eingängige Bedienung tragen zu einer unvergleichlichen Alltagstauglichkeit des Böker Plus S-Rail Freizeitmessers bei, während der Deep-Carry Clip sowie die Fangriemenöse für einen hohen Tragekomfort sorgen.
Allgemeine Produktdetails
- Messer
- Stil: Taschenmesser
- designed von Darriel Caston
- starke Klinge aus D2-Stahl mit 12% Chromanteil
- Schiebemechanismus mittels Daumenpin und Slide-Lock
- schneller Support und sichere Arretierung der Klinge
- geringes Gewicht und praktische Länge
- G10-Griffmaterial aus robustem GFK
- inklusive Fangriemenöse
- Logo-Details auf der Klinge
Technische Produktdetails
- Gesamtlänge: 12,60 cm
- Klingenlänge: 5,10 cm
- Klingenstärke: 2,50 cm
- Klingenmaterial: D2 - rostarmer Stahl mit 12% Chromanteil
- Griffmaterial: G10 - göasfaserverstärkter Kunststoff
- Öffnungshilfe: Daumenpin
- Verschluss: Slide Lock
- Gewicht: 25 Gramm
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch die Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.