Beschreibung
Böker Core Santoku Küchenmesser mit Kullenschliff und Walnussholzgriff
Das Böker Core Santoku mit Kullen ist ein typisches Kochmesser im japanischen Stil, womit sich Fleisch, Fisch oder Gemüse schnell und einfach hacken sowie schneiden lässt. Die neue Kochmesser-Serie "Böker Core" wurde aus qualitativ hochwertigen Materialien erzeugt. Die Klinge der Böker Messer ist aus X50CrMoV15-Stahl gefertigt, wobei es sich um deutschen, hochwertigen Stahl handelt, der sich hervorragend zur Herstellung von Küchenmessern eignet. Die Messer werden von Hand in Solingen geschmiedet und auf 58 HRC gehärtet. Anschließend wird die Klinge mit einem satinierten Finish und einer scharfen, polierten Schneide versehen. Der Rücken jeder Klinge läuft etwas rund, wodurch es keine scharfen Kanten gibt. Dadurch ist jedes Messer in verschiedenen Positionen angenehm zu handhaben. Der schöne Griff aus Walnussholz schließt nahtlos an die Klinge an, dadurch haben Bakterien keine Chance.
Produktdetails
- Schneidemesser
- Einsatzgebiet: Küche
- Marke: Böker Manufaktur Solingen
- Gesamtlänge: 28,5 cm
- Gewicht: 134 Gramm
- Farbe: Braun
- Klingenlänge: 16,5 cm
- Klingenstärke: 2,6 mm
- Klingenfarbe: Unbeschichtet
- Klingenmaterial: X50CrMoV15, Chrom-Molybdän-Vanadium- legierter Küchenmesserstahl, 55-56 HRC
- Gefertigt in Solingen, Deutschland
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch die Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.