Beschreibung
"Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus" bietet einen tiefgehenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Neuen Rechten und der Querdenker, analysiert anhand der Theorien der Frankfurter Schule. Die Autorinnen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey untersuchen die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters geführt haben, und erläutern, wie der Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen darstellt. Dieses Buch, erschienen im renommierten Suhrkamp Verlag, kombiniert theoretische Analysen mit empirischen Untersuchungen und bietet somit eine umfassende Perspektive auf die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen. Mit zahlreichen Fallstudien und fundierten Analysen liefern die Autorinnen eine wichtige und hochaktuelle Diskussion über den Zustand unserer Demokratie. Entdecken Sie in diesem hochwertig verarbeiteten Buch mit 480 Seiten, wie die Spätmoderne einen Protesttypus hervorbringt und welche Frustrationen entstehen, wenn die Versprechungen des individuellen Lebens oft nicht eingelöst werden. Ideal für alle, die sich für tiefgehende soziologische und politische Analysen interessieren.ㅤ