Beschreibung
Den ganzen Tag in der Kita ,,nur gespielt? Wie sollen Kinder denn da etwas Nützliches fürs Leben lernen? Wo bleibt die frühkindliche Förderung, die Vorbereitung auf die Schule? Während Eltern im Freispiel oft nur eine nette Beschäftigung sehen, wissen Erzieher:innen, dass Lernen und Kinderspiel untrennbar verbunden sind. In diesem praxisorientierten Handbuch wird die enorme Bedeutung verschiedener Spielformen für die kindliche Bildung vorgestellt. Es unterstützt Sie dabei, die pädagogische Methode einzusetzen, und Eltern das Prinzip ,,spielend lernen näherzubringen!
Bereiten Sie sich auf den nächsten Elternabend vor, gestalten Sie die Räumlichkeiten in der Kita neu oder möchten Sie Ihr pädagogisches Wissen vertiefen? In diesem Pädagogik-Buch finden Sie alle wichtigen Informationen zu den positiven Auswirkungen der verschiedenen Spielformen auf Kinder. Ob soziale Kompetenz fördern, mit Zahlen umgehen lernen oder die eigene Kreativität entfalten: Kinder üben und lernen so viele Dinge, während sie spielen - ganz ohne ,,strukturiertes Lernen in der Kita. Spielen und Lernen schließen sich nicht aus, im Gegenteil: Informieren Sie sich und die Eltern Ihrer Schützlinge über die enormen Bildungsvorteile einer ,,Pro-Spielen-Pädagogik!