Beschreibung
Die
Einführung in die Schulpädagogik und Unterrichtsplanung beginnt mit den schultheoretischen Grundlagen und konzentriert sich im zweiten Teil auf die sehr wichtige Schulpraxis. (...) Gerade Lehramtsstudentinnen und -studenten sowie Junglehrer, aber auch Seminarleiterinnen und Seminarleiter werden sich intensiv mit dem zweiten Teil dieser Einführung in die Schulpädagogik beschäftigen und wertvolle Anregungen erhalten. (...)
In Zusammenhang mit den neuen Bildungsplänen ist auch der Bildungsplan für die Grundschule von 2004 informativ. Die Autoren dieses neuen Bildungsplanes messen sich neben dem Lebenswissen auch den Bildungsstandards besondere Bedeutung zu.
(Erziehungswissenschaften und Beruf, 2/2005)
Ein wirklicher Helfer im Lehramtsstudium. Umfassend wird über das weite Feld der Pädagogik und Schulpädagogik informiert.
Praktische Tipps und Hilfen werden in großer Anzahl gegeben. Diese dürften nicht nur zu Beginn des Studiums hilfreich sein (z.B. im ersten Praktikum oder bei der Planung von Unterrichtsstunden), sondern auch als Wiederholungsliteratur vor Prüfungen und Staatsexamen!
(N. Ehrlich, Leherbibliothek.de, März 2004)