Beschreibung
Klassisches Taschenmesser mit Olivenholzgriff - Magnum Classic Hunter One
Das Magnum Classic Hunter One Taschenmesser ist ein klassisches Jagdwerkzeug mit einer beeindruckenden Clippoint-Klinge aus satiniertem 440A Edelstahl. Die Klinge lässt sich einfach per Nagelhau öffnen und wird von einem zuverlässigen Backlock sicher arretiert, um ein versehentliches Einklappen zu verhindern. Die konturierten Griffschalen des Messers werden aus mediterranem Olivenholz gefertigt und bilden einen wunderschönen Farbkontrast zu den kühlen Edelstahlbacken. Dies verleiht dem Taschenmesser ein klassisches Erscheinungsbild und macht es zu einem eleganten Accessoire für den Outdoor-Einsatz. Zusätzlich ist das Magnum Classic Hunter One Taschenmesser mit einer praktischen Fangriemenöse ausgestattet, um das Messer sicher und griffbereit zu halten. Mit diesem hochwertigen Werkzeug sind Sie bestens ausgerüstet für jede jagdliche oder outdoorbezogene Herausforderung.
Produktdetails
- Taschenmesser
- WaffG Einstufung: Darf geführt werden
- Gesamtlänge: 20,7 cm
- Gewicht: 162 Gramm
- Klingenlänge: 9 cm
- Klingenstärke: 3 mm
- Klingenmaterial: 440A - ordentlicher Stahl aus dem Einstiegssegment
- Klingenfarbe: Unbeschichtet
- Griffmaterial: Olivenholz
- Öffnungshilfe: Nagelhau - eingeschlagene Klingenkerbe, zum vereinfachten Öffnen per Daumennagel
- Öffnung: Manuell
- Verschluss: Backlock - Arretierung basiert auf einer Bolzenwippe
- Gefertigt in Asien
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch die Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.