Überblick
Ladeleistung 3,7-22 kW AC
Viele Vorteile durch T2S Stecker
MID Zähler integriert
RFID Karten, Kabelhalter und Edelstahlsäulen optional erhältlich
ab 3 Stück: | 296,00 € | 1,0% Ersparnis |
ab 5 Stück: | 293,01 € | 2,0% Ersparnis |
ab 10 Stück: | 290,02 € | 3,0% Ersparnis |
Ladeleistung 3,7-22 kW AC
Viele Vorteile durch T2S Stecker
MID Zähler integriert
RFID Karten, Kabelhalter und Edelstahlsäulen optional erhältlich
Der AC EV Charger erfüllt die Ladespezifikationen für alle Arten von Elektrofahrzeugen, die nach dem Mode-3-Verfahren geladen werden Die Ladestation ist für die Wand- oder Bodenmontage geeignet. Eaton Green Motion Building, EV-Ladestation, Online, Einstellbare Ausgangsleistung 3,7 kW bis 22 kW (einphasig oder 3-phasig, verfügt über eine Steckdose T2S zum Anschluss eines Typ 2 Ladekabels (nicht im Lieferumfang), MID-Stromzähler.
Durch den Stecker T2S haben Sie folgende Vorteile:
Ladekabellänge selbst wählbar und einfach zu tauschen
Ladekabel kann einfach entfernt werden
Mit Shutter
MID Stromzähler
6mA DC RDC-DD Schutz gemäß IEC62955
Konnektivität: Wi-Fi, Ethernet, OCPP 1.6J, Modbus TCP
Eine zukunftssichere Ladestation für Elektrofahrzeuge
Die Leistung kann bei Bedarf online aufgerüstet werden, ohne Veränderung des eigentlichen Hardwareprodukts
Einfach und bedienerfreundlich
Fahrer von Elektrofahrzeugen können ihre Fahrzeuge einfach anschließen und aufladen
Eine eigens entwickelte mobile Anwendung ermöglicht sicheres Laden, automatische Firmware-Updates und eine benutzerfreundliche Verwaltung
ohne Ladekabel
Achtung!
Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Eaton, GMB2202BAAA00A00, GMB 3.7-22kW T2S MID, emobility, elektromobilität, e-mobility, A0-61
Achtung! Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Bei einem nicht steckerfertigen Gerät dürfen Anschluss und Installation nur von einem Fachmann (z.B. Elektriker) durchgeführt werden.